Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: FAZ
Das „Comeback“ von Nokia oder ein Rückblick in das Jahr 2011
Vor genau 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle einen Blog-Beitrag mit dem Titel: „Das Comeback von Nokia oder doch nicht“. In der WirtschaftsWoche vom 24. Oktober 2011 hieß es damals: „Der angeschlagene Mobilfunkriese aus Finnland will mit dem ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Herstellermarke, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coke, Die Presse, Disruption, Erfolgsfaktor, FAZ, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, iPhone, Kategorie, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager, Marke, Markenname, Markensicht, Markenwahrnehmung, Markenwert, Microsoft, Microsoft Windows, Misserfolgsfaktor, Nokia, Nokia Lumia, Nokia Lumia 920, Powerpoint-Präsentation, Produktname, Samsung, Samsung Galaxy, Strategie, Strategiepapier, Top of Mind, Wahrnehmung der Kunden, Windows Mobile, Windows Phone, WirtschaftsWoche
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2019 oder der Rezo-Relevanz-Faktor
Am 5. Dezember dieses Jahres vermeldete die FAZ: „Zerstörung der CDU: Rezo liefert das erfolgreichste Video 2019“. Laut YouTube war dieses Video mit mehr als 16 Millionen Aufrufen der meistgesehene Beitrag in Deutschland. So war dieses Video nicht nur ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Politik, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Am laufenden Band, Boris Johnson, Brexit, CDU, Coty, Dalli Dalli, Der Spiegel, Deutschland, FAZ, Fernsehen, Fokussierung, Frank Elstner, Fridays For Future, global, Globalisierung, Greta Thunberg, Hans Rosenthal, Internet, Konsum, Konsumwandel, Kylie Cosmetics, Marke, Markenlektion, Markensicht, Markenwelt, Marktanteil, Massenmarke, Massenpartei, Medienwelt, Micromarke, Nivea, Politikwelt, politische Marke, Positionierung, relative Relevanz, Relevanz, Relevanzmedium, Rezo, Rudi Carrell, Spezialisierung, Thomas Gottschalk, Wettbewerb, Wetten dass ..., YouTube, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Magenta T und die Macht der verbalisierten Farbe
Je älter und etablierter ein Markt wird, desto ähnlicher werden sich in der Regel die Produkte und Dienstleistungen und desto wichtiger wird die Marke, also die Wahrnehmung über die Produkte und Dienstleistungen. Dabei können die Farbe oder Symbole einer Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Herausforderer, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenfarbe, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 3, A1, ÖAMTC, Die gelben Engel, Farbe, FAZ, Flixbus, Goldene Bögen, Herausforderer, Kunde, Magenta, Magenta-T, Marke, Markensicht, Markenwahrnehmung, Marktführer, McDonald's, Medianet, Milka, Milka Lila Kuh, Symbol, T-Mobile, Telering, UPC, verbale Positionierung, Verbalisierung, Visualisierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Huawei und die Macht der Fokussierung
Märkte neigen, wenn man diese langfristig beobachtet, zur Dualität. So haben wir heute Duos wie Coca-Cola und Pepsi-Cola, Red Bull und Monster, Mercedes-Benz und BMW, Boeing und Airbus, Amazon und Alibaba oder bei Smartphones iPhone und Samsung Galaxy. Der gefährliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Apple, BMW, Boeing, Coca-Cola, Die Presse, Differenzierung, FAZ, Fokussierung, Gesetz der Dualität, global, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, HTC, Huawei, Huawei P20, Huawei P30, Huawei P9, iPhone, Konkurrenz, Kundenwahrnehmung, Leica, Lenovo, LG, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster, Oppo, Pepsi-Cola, Positionierung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Statista, unprofiliertes Mittelfeld, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
2 Kommentare
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“
Mit Karl Lagerfeld ist kürzlich einer der ganz Großen der Modebranche von uns gegangen. So titelte ihn die FAZ als den letzten großen Modeschöpfer. Die Welt sprach von einer Modelegende. Das Handelsblatt schrieb von einer Legende und einem Unsterblichen. Zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, PR, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit analoge Ära, Benetton, Chanel, Die Welt, digitale Ära, FAZ, Gewöhnungseffekt, Handelsblatt, Karl Lagerfeld, Markenführung, Markengenie, Markenpositionierung, Markensicht, mentaler Anker, Modelegende, Modezar, Oliviero Toscani, Position, Schockbild, Schockeffekt, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Wiederholung
2 Kommentare
Markenrepositionierung: Mehr als nur Markenkosmetik
Immer noch wird die Repositionierung einer Marke mit einer neuen Werbelinie oder einem neuen Branding gleichgesetzt. Typisches Beispiel dafür ist aktuell etwa die Marke WW. Dazu ein kurzer Rückblick. Zuerst Oprah Winfrey, dann WW Im Jahr 2015 beteiligte sich Oprah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, PR, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Alpecin, Apple, Branding, Claim, FAZ, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendramaturgie, Markenkosmetik, Markenname, Markenrepositionierung, Markenrevitalisierung, Markenstrategie, Mindy Grossmann, Nimm 2, Ophra-Werbeeffekt, Oprah Winfrey, PR, Produktname, Produktoffensive, Rebranding, Repositionierung, Steve Jobs, Testimonial, Weight Watchers, Werbekampagne, Werbung, WW, Zielgruppe, Zukunft
4 Kommentare
Mercedes EQC versus Tesla und zwei oder sogar drei vergebene Chancen aus Markensicht
„Diesen Stromer schickt Mercedes gegen Tesla ins Rennen“ lautete eine Headline auf FAZ.net am 4. September dieses Jahres. Mit dem Stromer ist natürlich der neue Elektro-SUV von Mercedes, der EQC gemeint, der letzten Mittwoch in Stockholm präsentiert wurde. Das Kampagnenthema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 4Matic, Audi, Audi e-tron, Audi Quattro, BMW x-drive, Dieter Zetsche, e-tron, Elektromobilität, EQC, FAZ, Ingredient Brand, Ingredient Branding, Kampagne, Konkurrenz, Marke, Markenbausteine, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Mercedes, Mercedes EQC, Mercedes-Benz, Modelllinienname, Modellname, Positionierung, Quattro, Süddeutsche Zeitung, Slogan, Tesla, x-Drive
Kommentar hinterlassen
Arket oder der strategische Denkfehler von H&M
Am 30. März dieses Jahres konnte man folgende Zeilen auf Gala.de lesen: „Der Branchendienst „businessoffashion.com“ verkündet am Donnerstag (30. März) die Knallermeldung für alle Fashionistas. Wie die Website exklusiv berichtet, wird das schwedische Modeunternehmen Hennes & Mauritz schon bald eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Arket, Benetton, Businessoffashion.com, Denkfehler, Esprit, FAZ, Gala.de, Internet, Internetmarke, Kik, Marke, Modemarke, Modewelt, nächste Generation, Primark, Stefanel, Strategie, Vergangenheit, Wettbewerb, Zalando, Zara, Zukunft
1 Kommentar