Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Michelle Obama
Prinz Harry, der „spanische Verkaufsturbo“ und das Thema Markendramaturgie
Mit 1,4 Millionen verkaufter Exemplare am Erscheinungstag dürfte die Autobiographie „Spare“ (Deutscher Titel „Reserve“) von Prinz Harry neue Absatzrekorde aufgestellt haben. Kein anderes Sachbuch bei Penguin Random House wurde am Veröffentlichungstag so oft verkauft. Damit schlug dieses Buch auch klar … Weiterlesen →
Werbung
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, PR, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
|
Verschlagwortet mit A Promised Land, Absatzrekord, Apple, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marke, Barack Obama, Becoming, Big Bang Approach, Der Spiegel, Dramaturgie, FAZ, Focus, Gehirn, Gillette, Gillette Mach 3, Harry Potter, Herdentrieb, Horizont.net, iPhone, Kurier, Marke, Markenartikelindustrie, Markendramaturgie, Markeneinführung, Markeninszenierung, Markenpräsentation, Marketing, Me-too-Marken, Medien, Medieninteresse, Michelle Obama, Mundpropaganda, Neuigkeitswert, NZZ, Penguin Random House, PR, Prinz Harry, Produkteinführung, Produktpräsentation, Relevanz, Reserve, Schlagzeile, Slow-Build-Up-Approach, soziale Medien, Spanien, Spare, Start-up-Marke, Steve Jobs, Verkaufsstart, Verkaufsturbo, Vertrieb, Werbekampagne
|
1 Kommentar
„It’s the marketing, stupid“ oder was Barack Obama, und Donald Trump gemeinsam haben
„It’s the economy, stupid!“. Mit diesem Wahlkampf-Slogan gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. „It’s the marketing, stupid!“ war mit ein wesentlicher Grund, warum seine Gattin Hillary Clinton diese Wahl gegen Donald Trump verlor. Dabei hätte es Hillary Clinton eigentlich besser … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, PR, Slogan, Social Media, Wahlkampf, Wahlwerbung, Wahrnehmung
|
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amerika, analoge Mundpropaganda, Barack Obama, Bernie Sanders, Bill Clinton, Botschaft, Brexit, Demokraten, digitale Medien, digitale Mundpropaganda, Donald Trump, Emotion, EU, Fokus, Fokussierung, Hillary Clinton, Kernbotschaft, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Marketingsicht, Marketingwaffe, Michelle Obama, Mundpropaganda, Politik, Politiklandschaft, Position, Positionierung, Präsidentschaftswahlkampf, Republikaner, Reuters, Schlachtruf, Slogan, Social Media, Strategie, Timing, USA, Wahlkampf, Wahlkampfbudget, Wörterbuch, Werbeträger
|
3 Kommentare