Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenkult
No Brand Needed oder auf dem Weg zur „Anti-Marke“-Marke
Aktuell tritt Julien Bam, wie viele Medien berichteten, bei Aldi Süd in die Fußstapfen zahlreicher Promis, die bereits Mode- oder Interior-Kollektionen für den Discounter gestaltet haben – darunter etwa Sophia Thiel, Wolfgang Joop und Jette Joop sowie Steffen Schraut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Aldi Süd, Anti-Marke, Anti-Marke-Marke, Branding, Eva Brenner, Jette Joop, Julien Bam, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenkult, Markenname, Markenpositionierung, Markenstress, Markenzwang, Name, Naomi Klein, No Brand Needed, No Logo, Positionierung, Promi, Prominente, Sophia Thiel, Steffen Schraut, Wahrnehmung, Wolfgang Joop
Kommentar hinterlassen
Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft
„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Beats, Compaq, Dachmarke, Dachmarkenstrategie, Dell, Dr. Dre, Google, Hewlett-Packard, High-tech-Marken, HP, IBM, IBM 5150, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kodak, Lenovo, Macinstosh, Marke, Markenkult, Markensystem, Marketingmagie, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, Nokia, PlayStation, Produkt versus Marke, Produktmarke, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Steve Jobs, Subbranding, Unternehmensmarke, WirtschaftsWoche, Xbox, YouTube
1 Kommentar
Vergessen Sie die Marke oder warum “Markenkult” alleine zu wenig ist
Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien aus dem Jahr 2013 zeigt, dass rund die Hälfte der Konsumenten nicht klar zwischen klassischer Herstellermarke und Eigenmarke unterscheiden kann. Dazu meinte die Studienleiterin Bernadette Kamleitner in der Handelszeitschrift Cash: „Vor allem jüngere Personen kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Point of Sale, Preisaktionen, Werbung
Verschlagwortet mit Bernadette Kamleitner, CASH, Differenzierung, Eigenmarke, Fokussierung, Handelsmarke, Herstellermarke, Marke, Markendehnung, Markendifferenzierung, Markenhistorie, Markenkult, Markenpositionierung, Name, No Names, Point of Sale, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Wachstumsmotor, Werbewelten, Werbung, WU Wien
Kommentar hinterlassen