Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Visa
Katar, der Rasen und die Haltung(skampagnen)
In der Regel wirft eine Fußball-WM immer ihre Schatten voraus. Nur diesmal dürfte dies für die Veranstalter, Teilnehmer und Sponsoren etwas anders als erwartet passiert sein. So hieß es etwa auf Tagesschau.de am 12. März dieses Jahres: „Die niederländische Gärtnerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Purpose, Themenführerschaft, Werbung
Verschlagwortet mit Adidas, Advertising Age, Beiersdorf, Coca-Cola, Colin Kaepernick, DAX-Konzern, Deutschland, DFB, Douglas, Edeka, Erling Haaland, Facebook, Fußball-WM, Haltung, Haltungskampagne, Hendriks Graszoden, Instagram, Katar, Marke, Markensicht, McDonald's, Nike, Norwegen, Purpose, RaphaelBrinkert, SAP, Sponsoring, Tagesschau.de, Visa, Werbebudget, Werbung, Wieden + Kennedy, WM, WM-Boykott
Kommentar hinterlassen
Das Internet mag keine Nummer 2
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime, Amazon Prime Instant Video, Apple Music, Apple TV+, Best Global Brands, Bing, BMW, Boeing, Burger King, Check24, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Disney+, Durchblicker, eBay, ElitePartner, Facebook, Gesetz der Dualität, Google, Google Play, Instagram, Interbrand, Internet, Internetmarke, iTunes, Kabel Deutschland, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, LinkedIn, Lovefilm, Marke, Markenführung, Marktführer, Marktführerschaft, Marktposition, Mastercard, Maxdome, McDonald's, Mercedes-Benz, Monopolisierung, MSN Search, Netflix, operativ, Parship, Pepsi-Cola, Playstation Network, Positionierung, Praxis, Produktnutzen, Sky, Slogan, Spotify, strategisch, Themenführerschaft, Theorie, TVNOW, Uber, Unity-Media, Videoload, Visa, Wahrnehmung, Watchever, Xing, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Corona oder ein neues Markensystem für Media-Markt und Saturn
Letzte Woche lautete eine Headline auf wuv.de: „Media-Markt und Saturn zielen auf Zuhausearbeitende“. Dazu hieß es weiter im Text: „Die beiden zum Ceconomy-Konzern gehörenden Elektronikketten Media-Markt und Saturn sind wie viele andere Geschäfte, die nicht als dringende Versorger zählen, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, BMW, Burger King, Cec, Ceconomy, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, Gesetz der Dualität, Jubiläum, Krise, Lidl, Markenduell, Markensystem, Marktanteil, Marktführer, Mastercard, McDonald's, Media-Markt, Mercedes-Benz, Multi-Channel, Omni-Channel, Online, Online-Geschäft, Online-Handel, Opel, operativ, Pepsi-Cola, Repositionierung, Saturn, stationärer Handel, strategisch, Verlust, Visa, VW, wuv.de, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die neue Ära des Wettbewerbs
Aus Markensicht kann man grundlegend zwei Arten von Wettbewerb unterscheiden, nämlich den Wettbewerb innerhalb einer Produkt- oder Dienstleistungskategorie und den Wettbewerb zwischen Produkt- und Dienstleistungskategorien. Der Wettbewerb im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht unter Globalisierung, Handel, Herausforderer, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Amazon, Apple, Ariel, Bing, BMW, Boston Consulting Group, Burger King, Coca-Cola, Fuji, Globalisierung, Google, Handel, Herausforderer, IBM, Internet, Internetmarke, iPhone, Kategorie, Kategoriedenken, Kodak, Kundenwahrnehmung, Larry Light, Marke, Markenduell, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktdominanz, Marktführer, Mastercard, McDonald's, McKinsey, Mercedes, Milka, Pepsi-Cola, Persil, Positionierung, Repositionierung, Ritter Sport, Samsung Galaxy, Starbucks, Subway, Tod der Mitte, Visa, Wahrnehmung, Wendy's, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
1 Kommentar
Gefangen im USP-Denken oder warum letztendlich die „Position“ wichtiger als der USP ist
Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre revolutionierte Rosser Reeves mit seinem USP (Unique Selling Proposition), also seinem einzigartigen Verkaufsversprechen nachhaltig die Welt des Marketings. So beschäftigen sich heute noch viele Unternehmens- und Marketingverantwortliche und deren Agenturpartner mit der Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, First Minder, First Mover, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Android, Apple, BMW, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Die 22 unumstößlichen Gebote des Marketings, Dualität, Eduscho, Führungsposition, Gegenposition, Gesetz der Dualität, Huawei, iOS, iPhone, Jack Trout, Jacobs, Kategorie, Kundenwahrnehmung, LG, Markenpositionierung, Marketing, Marketingverantwortlicher, Marktführer, Marktphase, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Monster Energy, Nespresso, Nische, OnePlus, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Rosser Reeves, S-Budget, Samsung, Spar, Tchibo, Unique Selling Proposition, Unternehmensverantwortlicher, USP, Verkaufsversprechen, Visa, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die griechische Joghurt-Tragödie oder ein Markenlehrstück in drei Akten
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen im Marketing ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass langfristig in so gut wie jedem Markt zwei dominante Marken letztendlich das Geschehen bestimmen. Typische Markenduelle sind heute etwa iPhone von Apple versus Samsung Galaxy, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, PR, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Apple, BJ's Wholesale Club, Blogger, Bloomberg, BMW, Boeing, Burger King, Chobani, Coca-Cola, Costco, Dannon, ElitePartner, Facebook, Fage, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Forbes.com, Generell Mill, Gesetz der Dualität, Hamdi Ulukaya, iPhone, Kategorie, Marke, Markendrama, Markenlehrstück, Markenlektion, Marketing, Marktanteil, Marktführerschaft, Marktmassen, Mastercard, McDonald's, Mercedes-Benz, Nischenmarkt, Parship, Pepsi-Cola, Produktkategorie, Samsung Galaxy, Twitter, USA, Visa, Werbebudget, Werbung, Yoplait
1 Kommentar
Die doppelte Chobani-Lektion oder wie man das Gesetz der Dualität umgeht
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen im Marketing ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass langfristig in so gut wie jedem Markt zwei dominante Marken letztendlich das Geschehen bestimmen. So haben wir heute Markenduelle wie iPhone versus Samsung Galaxy, Amazon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Bloomberg, BMW, Boeing, Burger King, Chobani, Coca-Cola, Dannon, ElitePartner, Fage, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Focus, General Mill, Gesetz der Dualität, iPhone, Kategorie, Kunde, Management, Managementberater, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Marketing, Marktführer, Mastercard, McDonald's, Mercedes-Benz, Parship, Pepsi-Cola, Ryanair, Samsung Galaxy, Spiegel, Tesla, Visa, Wahrnehmung, Yoplait
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Dualität oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Der französische Autokonzern PSA wird Opel übernehmen und damit zum zweitgrößten europäischen Autokonzern aufsteigen. Gleichzeitig steht seit Ende Februar fest, dass die Londoner Börse und die Deutsche Börse in Frankfurt nicht fusionieren werden. Wenn man die Marktkapitalisierung (Stand Januar 2017) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Globalisierung, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Asien, Audi, Übernahme, BMW, Boeing, Burger King, Citroen, Dacia, Deutsche Börse Frankfurt, Dualität, Europa, Finanzplatz, Fusion, Gesetz der Dualität, Jack Trout, Jever, Konzernmarke, Kunde, London SE Group, Londoner Börse, Marke, Markenportfolio, Markensicht, Marketinggesetz, Marktgröße, Marktposition, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Nasdaq, New Yorker Börse, Opel, Peugeot, Produktmarke, PSA, Renault, Skoda, USA, Visa, VW, wahrgenommene Größe, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar