Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: strategisch
Das Internet mag keine Nummer 2
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime, Amazon Prime Instant Video, Apple Music, Apple TV+, Best Global Brands, Bing, BMW, Boeing, Burger King, Check24, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Disney+, Durchblicker, eBay, ElitePartner, Facebook, Gesetz der Dualität, Google, Google Play, Instagram, Interbrand, Internet, Internetmarke, iTunes, Kabel Deutschland, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, LinkedIn, Lovefilm, Marke, Markenführung, Marktführer, Marktführerschaft, Marktposition, Mastercard, Maxdome, McDonald's, Mercedes-Benz, Monopolisierung, MSN Search, Netflix, operativ, Parship, Pepsi-Cola, Playstation Network, Positionierung, Praxis, Produktnutzen, Sky, Slogan, Spotify, strategisch, Themenführerschaft, Theorie, TVNOW, Uber, Unity-Media, Videoload, Visa, Wahrnehmung, Watchever, Xing, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Positionierung: Von der Schockstarre in den Zukunftsmodus
Mit den harten Maßnahmen, die die Wirtschaft in vielen Bereichen komplett lahmlegte, kam es automatisch auch zu einer Art „Schockstarre“ bei vielen Entscheidungsträgern. (Davon war auch der Autor dieser Zeilen nicht ausgenommen.) Nur wenn man davon ausgeht, dass diese Krise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Digitalisierung, Innovation, Krise, Kunde, Management, Marke, Markenpositionierung, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Neukunde, Online-Marke, Online-Shop, operativ, Positionierung, Saturn, Shöpping.at, strategisch, Tagesgeschäft, Unternehmen, Vertriebsweg, Wirtschaft, Zielgruppe, Zielmarkt, Zukunft, Zukunftsmodus
Kommentar hinterlassen
Corona oder ein neues Markensystem für Media-Markt und Saturn
Letzte Woche lautete eine Headline auf wuv.de: „Media-Markt und Saturn zielen auf Zuhausearbeitende“. Dazu hieß es weiter im Text: „Die beiden zum Ceconomy-Konzern gehörenden Elektronikketten Media-Markt und Saturn sind wie viele andere Geschäfte, die nicht als dringende Versorger zählen, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, BMW, Burger King, Cec, Ceconomy, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, Gesetz der Dualität, Jubiläum, Krise, Lidl, Markenduell, Markensystem, Marktanteil, Marktführer, Mastercard, McDonald's, Media-Markt, Mercedes-Benz, Multi-Channel, Omni-Channel, Online, Online-Geschäft, Online-Handel, Opel, operativ, Pepsi-Cola, Repositionierung, Saturn, stationärer Handel, strategisch, Verlust, Visa, VW, wuv.de, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Omni-Channel oder der gefährliche Schlüssel zum Erfolg
In der österreichischen Tageszeitung „Kurier“ hieß es am 2. Februar dieses Jahres: „Junge meiden Bankfilialen“. In diesem Artikel wurde auch eine Studie von EY präsentiert, dass vor allem das Smartphone an Bedeutung bei der Abwicklung von Bankgeschäften gewinnt. Sinkende Loyalität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Digitalisierung, Erfolg, Erfolgsstrategie, Expansion, EY, Flagshipstore, Geschäftsmodell, globale Marke, Globalisierung, Internet, Kunde, Kurier, Loyalität, Marke, Medium, N26, Omni-Channel, Omni-Channel-Strategie, Online, Online-Shop, operativ, Patentrezept, strategisch, Wettbewerb, Zeit
3 Kommentare
Die Eddie the Eagle Lektion der Markenpositionierung oder warum mehr Strategie mehr Anstrengung schlägt
Von Kindesbeinen an gehört das Wort „mehr“ zum grundlegenden Vokabular, wenn es um mehr Erfolg geht. Das gilt nicht nur für uns Menschen, die sich mehr anstrengen sollen, mehr lernen sollen, mehr trainieren sollen, sich mehr Projekten annehmen sollen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, Wettbewerb
Verschlagwortet mit "Besser als"-Falle, Calgary, Chance, Dienstleistung, Eddie the Eagle, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Großbritannien, Konkurrenz, Lebenstraum, Markenlektion, Markenpositionierung, Michael Edwards, Mitbewerb, Oberstdorf, olympische Disziplin, Olympische Spiele, operativ, Position, Potenzial, Produkt, Produktivität, Spitzenstellung, Strategie, strategisch, Talent, Werbung
Kommentar hinterlassen
Lufthansa in der eindimensionalen Innovationsfalle
In der Ausgabe 24/2016 berichtete die WirtschaftsWoche unter dem Titel „Flugziel: Permanente Revolution“ über die Innovationspläne des Konzernchefs Carsten Spohr. So möchte man mit permanenter Innovation in den Bereichen Service, Kosten, Veränderungsumsetzung, Wartung und Fracht punkten, um gegen den Mitbewerb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Internet, Marke, Markenführung, Markensicht, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air FRance/KLM, Amazon, British Airways, Carsten Spohr, Germanwings. Eurowings, Globalisierung, Innovation, Innovationsfalle, Innovationsplan, Innovationsspielwiese, Innovationsstrategie, Internet, Kunde, Lufthansa, Marke, Markensicht, Marktführer, Mehr-Marken-System, Mitbewerb, neue Kategorie, operativ, permanente Innovation, Ryanair, strategisch, Thalia, Wahrnehmung, WirtschaftsWoche, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die größte Veränderung im Marketing
Wenn man heute an Veränderungen im Marketing denkt, denken sicher die meisten an die digitale Revolution, an das Internet, Social-Media, Multi-Channel, Online-Marketing, Content-Marketing oder an Marken wie Google, YouTube, Amazon, Facebook, Pinterest oder Twitter. So wichtig diese Entwicklungen und Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Ariel, Blend-a-med, Branding, Coca-Cola, Content-Marketing, Crest, digitale Revolution, Eskimo, Facebook, global, Globalisierung, Google, international, Internet, Kernmarke, Kernwert, klassisches Markendenken, Konzern, Langnese, Management, Managementkonzept, Marke, Markendehnung, Markensystem, Markenwert, Marketing, Marktanteil, McDonald's, Meister Proper, Milka, Mitte des Marktes, Mr. Clean, Multi-Channel, national, nationale Marke, neue Marke, neues Markendenken, Nivea, Online-Marketing, operativ, operatives Marketing, Persil, Pinterest, Procter & Gamble, Rand des Marktes, Refokussierung, Social Media, Spielregeln, strategisch, strategisches Marketing, Tide, Traditionsmarke, Trend, Twitter, Unternehmen, Urposition, Veränderung, Wachstumspotenzial, YouTube
Kommentar hinterlassen