Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Lexus
Choose your X oder BMW auf dem Weg in die Anbiederungsfalle
Wenn eine Marke jung und anders ist, versucht diese in der Regel die potenziellen Kunden von ihrer neuen und anderen Idee zu überzeugen. Wenn eine Marke dann in die Jahre kommt, sich das Wachstum verlangsamt oder sich sogar ins Gegenteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Anbiederungsfalle, BMW, Cadillac, Denkansatz, Deutschland, Fokussierung, Kurzfristig vs. langfristig, Lexus, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Mercedes-Benz, Positionierung, Profil, Slogan, Strategie, Tesla, USA, Wachstum, Werbeanzeige, Werbekampagne, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Vielfalt oder warum sich Tesla jetzt fokussieren und positionieren sollte
Wenn man heute einen Blick auf den traditionellen Automarkt wirft, haben wir eine große Vielfalt an Marken, Autokategorien und auch an Antriebssystemen. So haben wir alleine europäische Marken wie Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Divergenz, Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, BMW, Citroen, Dacia, Divergenz, Fiat, Fokus verengen, Fokussierung, Gesetz der Vielfalt, Innovation, Kunde, Lexus, Marktführerschaft, Marktsegment, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Position, Positionierung, Preispolitik, Premiummarke, Produktpolitik, Renault, Seat, Slogan, Tesla, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
16 Kommentare
Eine neue Positionierung für Cadillac oder warum mehr und bessere Modelle nicht reichen werden
„Cadillac seit 1902 einer der weltweit führenden Marken im Luxussegment kommt bei uns einfach nicht in die Gänge. An der Qualität kann’s nicht liegen, fährt doch der CTS, direkter Konkurrent von Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, absolut auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Adage.com, Advertising Age, Al Ries, Audi, BMW, Cadillac, Fokussierung, Interbrand, Lexus, Luxusmarke, Management, Marke, Markendehnung, Markenproblem, Mercedes, Mercedes-AMG, Modelloffensive, Positionierung, Premiumsegment, USA
Kommentar hinterlassen
Das Modell der Stufenleiter oder denken wie der Kunde
Viele Markenstrategien, die auf dem Papier im 36. Stock des Managementgebäudes brillant aussehen, scheitern dann letztendlich auf der Straße, also am Markt kläglich. Der Grund: Es wurden alle Fakten berücksichtigt. Nur die Sicht der Kunden wurde zu wenig bedacht. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Acer, Apple, Audi, Bloomberg, BMW, Canon, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Dell, Eduscho, geordnete Märkte, Google, Great Wall, Great Wall Motors, Hewlett-Packard, IBM, Illy, iPad, iPhone, iPod, Jack Trout, Jacobs, Jaguar, Kundensicht, Lenovo, Lexus, Management, Management vs. Kunden, Marke, Marken- und Unternehmensstrategie, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Mc Donald's, Mega-Brand, Mega-Brand-Phantasie, Mercedes-Benz, Modell der Stufenleiter, Nespresso, Nikon, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Renault Espace, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Tchibo, ungeordnete Märkte, VW
Kommentar hinterlassen
Die neue Mercedes S-Klasse oder das „verhinderte“ Leadprodukt
Einer der besten Wege, um eine Marke wieder auf Kurs zu bringen, ist es, ein Leadprodukt einzuführen. Das gilt speziell auch dann, wenn man damit alte Kernwerte einer Marke innovativ beleben will. Genau das versucht heute Mercedes-Benz mit der Einführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit A-Klasse, Audi, B-Klasse, BMW, Country-of-Origin-Effekt, Fokus, Horizont, Image, Jaguar, Kernwerte, Leadprodukt, Lexus, Marke, Marken- und Unternehmensstrategie, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markensubstanz, Mercedes S-Klasse, Mercedes-Benz, Panamera, Porsche, Premium, Premiummarken, Prestige-Position, Refokussierung, S-Klasse, Slogan, Substanz, taktische vs. strategische Markenführung, verbale Markenpositionierung, visueller Hammer
1 Kommentar