Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Nissan Leaf
Trendsetter statt Trendfollower oder die Schlüsselaufgabe der Positionierung
Wie jedes Jahr werden auch heuer die Entscheider und Entscheiderinnen in Unternehmen mit Jahrestrends überhäuft. Dabei sollte man aber nicht die Rolle der eigenen Marke und des eigenen Unternehmens als Trendsetter übersehen. So sollte eine starke Positionierung sehr viel mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Elektromobilität, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Strategie, Themenführerschaft, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Burger King, Differenzierung, Dr. Best, Dyson, Elon Musk, Gedächtnis, Gehirn, Goldene Bögen, Gustavo Gusto, Jahrestrends, Kategorie, Marke, Markencomeback, Markenpositionierung, Marketing-Boerse.de, Marktführer, McDonald's, mentale Zukunftsrichtung, Nissan, Nissan Leaf, Point of Sale, Positionierung, Prinzip der Kategorie, Red Bull, Repositionierung, Ryanair, Strategie, Tesla, Themenführer, TikTok, Touch Point, Trend, Trendfollower, Trendsetter, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, visuelle Differenzierung, visuelle Fokussierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wachstumsstrategie, Wahrnehmung, Werbespot, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding für CEOs, Teil 1 oder die Macht der Marke erkennen und verstehen
Immer mehr CEOs dieser Erde erkennen die Macht und vor allem auch den Wert einer starken Marke. Als ich vor mehr als 25 Jahren in das Markenberatungsgeschäft einstieg, dachte man spontan bei Marke an schnelldrehende Konsumgüter, Automarken und vielleicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Al Ries, Branding, Design, Elektromobilität, Employer-Branding, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Krise, Laura Ries, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzmarkt, Andy Warhol, Anwalt der Kundenwahrnehmung, Apple, b2b-Marke, b2c-Marke, Beschaffungsmarkt, BMW, Branding, Branding für CEOs, Carlos Ghosn, CEO, Coca-Cola, Design, Finanzierungsmarkt, Flixbus, Fokussierung, Fridays For Future, Google, iPhone, kollektive Wahrnehmung, kollektives Gedächtnis, Krise, Logo, Managementsicht, Manager, Manager-Magazin, Marke, Markenberatung, Markenerbe, Markensicht, Markenwert, Markenziel, Marktdominanz, Marktführer, Martin Limbeck, McDonald's, Meinungsführer, Mitsubishi, Nischen-Paule, Nissan, Nissan Leaf, operatives Führungsinstrument, Opferbereitschaft, Paul Hahnemann, Personalmarkt, Preis, Pricing Power, Qualitätswahrnehmung, Renault, Ries Global, Rosenbauer, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spotify, Strategie, Strategiemeeting, strategisches Führungsinstrument, Tesla, Unternehmensziel, Unternehmer, wahrgenommener Kundennutzen, Wahrnehmung, Würth, Werbung, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Branding by Schublade oder was speziell auch Start-ups von Reinhold Messner lernen können
Reinhold Messner gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Bergsteigern dieser Erde. So ist er zurzeit auch wieder mit seinem Vortrag „Nanga Parbat – mein Schicksalsberg“ auf großer Tournee. Aber Reinhold Messner ist speziell auch aus Markensicht interessant. Dazu sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Bon & Viv, Branding, Christoph Kolumbus, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, digitale Markenwelt, Elon Musk, Facebook, First-Minder, First-Minder-Advantage, First-Mover, First-Mover-Advantage, Gabler Wirtschaftslexikon, Gedächtnis, Google, Internet, iPod, Kategoriename, kollektives Gedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementwelt, Markenname, Markensicht, Markenwelt, Marketing, Marketing-Boerse.de, Monopolisierung, Monster Energy, Mount Everest, N26, Nanga Parbat, Netflix, Nissan Leaf, Outernet, Peter Habeler, Praxis, Red Bull, Reinhold Messner, Schubladen im Gehirn, Sir Edmund Hillary, Slogan, Spotify, Start-up, Steve Jobs, Tesla, Theorie, TikTok, Truly Hard Seltzer, USA, virales Marketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorsprung, White Claw, Wikinger, YouTube
Kommentar hinterlassen
Parteien sind (keine) Marken oder eine Frage der Definition
Deutschland steht mitten im Wahlkampf-Endspurt. Genau in der Phase erklärte Linken-Manager Jörg Schindler im Horizont 33/34: „Parteien sind keine Marken, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.“ Damit stellt sich aber generell die Frage, was eine Marke ist, wo und wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, First Minder, First Mover, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, PR, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit 4 Ps, Albert Einstein, Andy Warhol, Apple, Branding, CDU, Christoph Kolumbus, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, CSU, Definition, Design, Deutschland, E. Jerome McCarthy, Eigenname, Elvis Presley, Evolution des Markenbegriffs, First Minder, First Mover, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, FMCG, Gillette, Goolge, Horizont.net, iPhone, iPod, Jörg Schindler, Kategoriename, Kundengunst, Marke, Markenartikel, Markendefinition, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markentechnik, Marketing, Marktanteil, Milka, Namensgebung, Neil Armstrong, Nissan Leaf, Nivea, Partei, Persil, Place, Position, PR, Price, Product, Produktpolitik, Promotion, Red Bull, Sir Edmund Hillary, SPD, Spitzenkandidat, Strategie, Tesla, Timing, Unternehmensführung, Verpackungsdesign, Wahlkampf, Wahltag, Wahlumfragen, Wahrnehmung der Kunden, Werbung, Wikinger
Kommentar hinterlassen
Drei Arten von Märkten und die richtige Markenstrategie finden
In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um drei verschiedene Märkte aus Markensicht, nämlich um mental geordnete Märkte, mental teilgeordnete Märkte und um mental ungeordnete Märkte. Aber wie sollte man aus Markensicht mit diesen drei Märkten umgehen? Dazu entwickelten Al Ries … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herausforderer, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Microbrand, Mikromarke, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Apple, Berater, BMW, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defensivstrategie, Der Spiegel, Deutschland, Elon Musk, enger Fokus, Flankenstrategie, Fokus, Gedächtnis, Gegenposition, Gehirn, Guerillastrategie, Heineken, Herausforderer, Internet, iPhone, Jack Trout, Kika, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Lutz, Management, Marke, Markenbotschaft, Markenfokus, Markensicht, Markenstrategie, Marketing Warfare, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteil, Marktdominanz, Marktführer, Marktführerposition, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, mentale Position, mentales Chaos, Mercedes, Mikromarke, Netflix, neue Kategorie, neue Marke, Nissan, Nissan Leaf, Normstrategie, Offensivstrategie, Position, Pure Pirana, Radeberger, rational, Red Bull, Samsung, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spezialist, Spotify, Strategie, Strategiemodell, Submarke, Tesla, Topo Chico, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, White Claw, XXXLutz, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Positionierung: Der mentale Kontext ist entscheidend
Kürzlich wurde mir folgende Frage gestellt: „In Ihrem neuen Buch sind in Summe gesehen die meisten Beispiele Marken aus der analogen Welt. Gelten die Regeln der Positionierung auch für digitale Marken?“ Andere Fragen lauten oft so: „Die meisten Positionierungsbeispiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Andy Warhol, Österreich, b2b-Branding, b2c-Branding, den Wettbewerb repositionieren, Dienstleistung, digitale Marke, Dr. Best, Gasteiner, Gegenposition, Google, Herausforderer, iPhone, Kunde, Mark Lauren, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Martin Limbeck, mentaler Kontext, Microtec, Mitläufer, Nissan, Nissan Leaf, Polestar, Positionierung, Powells.com, Produkt, rational, Römerquelle, Reim, Repositionierung, Ries Global, Simon-Kucher & Partner, Tesla, Vöslauer, Wahrnehmung der Kunden, Waldquelle, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zukunft
2 Kommentare
Die Markenlektion der Hidden Champions und warum Fokussierung alleine zu wenig ist
Ein wesentliches zentrales Erfolgselement der sogenannten Hidden Champions lautet Fokus. So erklärte auch Managementexperte Hermann Simon, der den Begriff „Hidden Champions“ prägte, kürzlich: „„Nur Fokus führt zur Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Elektromobilität, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Dienstleistung, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Hermann Simon, Hidden Champion, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenstrategie, Markterfolg, Nissan, Nissan Leaf, Position, Positionierung, Preis, Preismanagement, Prinzip der Fokussierung, Produkt, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Tesla Model 3, Unternehmensstrategie, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zielgruppe, Zukunft
1 Kommentar
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen