Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenstärke
Der Fluch der Unordnung oder der „Selbstzerstörungstrieb“ bei Marken
Um überleben zu können, ist unser Gehirn auf Ordnung programmiert. Es geht darum, sich in einer komplexen Welt mit möglichst großer Sicherheit und mit möglichst wenig Energieaufwand zurecht zu finden. Das galt in der Steinzeit, das gilt heute, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Image, Kategorisierung, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Denkabkürzung, Differenzierung, Dyson, Eduscho, Elon Musk, Gehirn, Gehirnforscher, Handelsmarke, Herstellermarke, Illy, Jacobs, Komplexität, Lavazza, Lidl, Marke, Markenberater, Markendehnung, Markenkraft, Markenstärke, Markenverantwortliche, Marketing, Marktforschung, mentale Denkabkürzung, mentale Ordnung, Nespresso, Ordnungsfunktion, Peter Haller, Positionierung, Preis, Preispromotion, Profil, Red Bull, Segafredo, Strategie, Tchibo, Tesla, Traditionsmarke, Werbeagentur, Wolfgang Twardawa, Zielgruppe, zweite Marke
Kommentar hinterlassen
Wahre Markenstärke oder eine Frage der mentalen Rangordnung
Wenn man sich die Markenwelt ansieht, dann neigt man gerne dazu, dass man die Stärke einer Marke isoliert betrachtet. Nehmen Sie etwa fünf Beispiele aus den 100 wertvollsten globalen Marken der Welt laut Interbrand (Stand 2022). So ist Apple heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Acer, Al Ries, Amazon, Apple, Audi, BMW, China, Coca-Cola, Dell, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Features, Ferrari, Ford, Gedächtnis, Honda, HP, Huawei, Hyundai, Interbrand, iPhone, Kaufentscheidung, Kaufentscheidungskriterium, Kia, Kunde, Kundenwahrnehmung, Land Rover, Lenovo, Marke, Markenkraft, Markenstärke, Markenstrategie, Markenwelt, Markenwert, Marketingstrategie, Marktführer, mentale Ausgangsposition, mentale Rangordnung, Mini, Nicht-Marktführer, Nissan, Oppo, Porsche, Positionierung, Preis, Produkt, Rangordnung, Red Bull, Samsung Galaxy, Tesla, Toyota, Vivo, VW, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Red Bull und die Gefahr der nächsten Generation
1987 lancierte Dietrich Mateschitz den ersten Energydrink der Welt unter der Marke Red Bull. Im selben Jahr begann ich mein Betriebswirtschaftsstudium an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Ich durfte so live den Aufstieg vom Start-up, wie wir es heute nennen würden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Fokussierung, Image, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Dietrich Mateschitz, Erfolgsgeschichte, Fokus, Fokussierung, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kundenwahrnehmung, Markendehnung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstärke, Marktforschung, Monster Energy, Monster Hydro, Monster Rehab, nächste Generation, Organics by Red Bull, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Bier, Red Bull Energyshot, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Marke versus Geschäft oder warum man zuerst Marke und dann Geschäft denken sollte
Kürzlich unterhielt ich mich mit dem Geschäftsführer eines innovativen Startup-Unternehmens über das Thema Markenpositionierung. Dabei meinte er sinngemäß: „Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir derzeit keine eindeutige Markenpositionierung brauchen. Zu viele Dinge und Chancen ergeben sich im Tagesgeschäft, sodass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Al Ries, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Geschäft, Google, Hyperwettbewerb, Innovation, Marke, Markendehnung, Markenpositionierung, Markenschwächung, Markenstärke, McDonald's, Nivea, Preispolitik, Startup-Unternehmen, Tagesgeschäft, Teilmärkte, Wachstum, Yahoo!, Zielgruppen
3 Kommentare