Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Preisaktionen
Mode fürs Leben: Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte
Wofür sind Modemarken da? Und warum sollten Kunden ausgerechnet die eigene Modemarke gegenüber anderen Modemarken bevorzugen? Die einfache Antwort darauf dürfte so lauten: „Marken sind für das Leben der Kunden da.“ Das dürfte nicht nur eine einfache Antwort sein, man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Handel, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Rebranding, Refokussierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpecin, Alpecin Koffeinshampoo, Apple, Österreich, BMW, C&A, Claim, Claus-Dietrich Lars, Corona-Krise, DDR, E-Commerce, Fashion, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, Imagekampagne, Interbrand, iPod, Krise, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Marken-Turnaround, Markenidentität, Markenrelaunch, Markenverantwortliche, Marketing, Modemarke, Nimm 2, Preisaktion, Reaktionsmuster, Rebranding, Relaunch, Relevanz, Renault, S.Olvier, Slogan, Slogan-Karussell, Toni Polster, USP, Vertrieb, Welt.de, Werbekampagne, Werbelinie, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Das Loben verlernt oder die große Ära der „Kundenverziehung“
Merkur heißt jetzt Billa Plus. Damit läutet man bei Rewe in Österreich nicht nur eine neue Ära der Markenführung ein, man setzt auch noch einmal verstärkt auf das einzige Verkaufsargument, das der Handel heute anscheinend noch kennt, nämlich den Preis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Media-Mix, Perceived Quality, Preis, Preisaktionen, Preispositionierung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Aktionspreis, Ano Nym, Billa, Billa Plus, Buidling Best Brands, Flugblatt, Handel, Headline, Imagemedium, Inserat, Kunde, Marke, Markenführung, Markenkäufer, Markensicht, Medium, Merkur, Peter Haller, Preis, Preisaktion, Preismedium, Preispromotion, Promotionkäufer, Radio, Rewe, Stammkunde, Tiefstpreis, Verkaufsargument, Werbefigur, Werbung, Wertmaßstab, Wolfgang Twardawa
1 Kommentar
Die Psychologie der Marken(un)treue
Hieß es noch vor kurzem, dass es in der Corona-Krise eine Renaissance der Marken gegeben habe, zeigt der aktuelle PoS-Marketing-Report 2021 der Agentur UGW das dem wahrscheinlich doch nicht so ist. Im Gegenteil: Die Markentreue, vor allem im Bereich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Balea, Corona-Krise, Eigenmarke, FMCG, Handel, Handelsmarke, Herstellermarke, Kaufentscheidung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenhistorie, Markensicht, Markentreue, Markenuntreue, Nivea, Point of Sale, PoS-Marketing-Report, Positionierung, Positionierungssicht, Preis, Preisaktion, Preiskäufer, Psychologie, Refokussierung, Repositionierung, UGW, Wahrnehmung, Wechselkäufer, WU Wien
Kommentar hinterlassen
Marke Opel oder mehr als zwei verschenkte Jahrzehnte
Letzten Mittwoch (2. Dezember 2020) wurde Opel-Marketingchef Patrick Fourniol so auf Horizont.net zitiert: „Es gab zu viele Markenkampagnen, die verpufft sind.“ Damit hat er sicher den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber das ist nur die eine Seite. Die andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Logo, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutschland, Ferdinand Dudenhöffer, Fiat, Fokus, GM, Handel, Handelsblatt, Händler, Händlerorganisation, Horizont.net, Hyundai, Identität, Innovation, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Line-Extension, Logo, Logoadaptierung, Management, Marke, Markenbild, Markendehnung, Markenfokus, Markenkampagne, Markenmuster, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Nissan, Opel, Patrick Fourniol, Point of Sale, Positionierung, Preis, Preisaktion, Produkt, PSA, Rabatt, Renault, Skoda, Slogan, Strategie, Wachstumskurs, Wachstumsziel, Wahrnehmung, Werbekampagne
Kommentar hinterlassen
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
2020: Mit einer stärkeren Positionierung in die Zukunft
Mit der schrittweisen Rücknahme der staatlichen Corona-Maßnahmen gibt es nicht nur ein erstes Aufatmen der Wirtschaft, es zeichnen sich auch die einschneidenden wirtschaftlichen Folgen immer klarer ab. Gerade in diesem Umfeld sollte man das eigene Unternehmen sechsfach auf den Prüfstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Refokussierung, Ries & Ries, Ries Global, Social Media, Strategie, Weltwirtschaft, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, 2030, Absatzwirtschaft.de, Al Ries, BMW, Branding, Corona, Corona-Kampagne, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Corona-Werbung, Defensive, Deprofilierung, Dienstleistung, digitale Innovation, digitale Lektion, Erfolgskurs, Erfolgsposition, Fernsehen, Fokussierung, GfK, Globalisierung, Hidden Champion, Innovation, Internationalisierung, Johannes Artmayr, Krise, KTM, Kunde, Kundenbindung, Kundengewinnung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Medien, neue Marke, Nielsen, Offensive, offensive Strategie, Online-Marketing, Online-Shop, Politiker, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preissenkung, Preisspirale, Produkt, Profil, Profit, Radio, Serviceplan, Social Media, Strasser Steine, Strategie, Submarke, Unternehmen, Unternehmenspositionierung, Wachstum, Werbung, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Zeitschrift, Zeitung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Fokussiert in einer unfokussierten Welt
Unsere Welt, vor allem unsere Wirtschaftswelt ist von einem geprägt, nämlich von Wachstum. Dabei geht es nicht nur um das Wachstum in Zahlen, sondern vor allem auch um das Wachstum in Auswahlmöglichkeiten. So leben wir heute wirklich in einer Über-Überflussgesellschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Preisaktionen, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Überflussgesellschaft, Dachmarke, Deutschland, Digitalisierung, Dirk Van de Put, Fokus, Fokus dramatisieren, Fokus verengen, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Globalisierungsgeschwindigkeit, Handelsblatt, Internationalisierung, Internet, Johannes Artmayr, Konkurrenz, Kreativität, Kundensicht, Management, Manager, Marke, Markenhistorie, Markenstrategie, Marketing, Marketinglärm, Marketingstrategie, Marktführerschaft, Medienwelt, Mentalität, Mentalitätswechsel, Mondelez, Netflix, Praxis, Preisaktion, Produkt, Profil, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spotify, Strasser Steine, Strategie, Theorie, Vertriebskanal, Wachstum, Wettbewerb, Wettbewerbsdruck, Wirtschaftswelt, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
20 Jahre Familie Putz oder drei Lektionen aus Markensicht
Vor 20 Jahren erblickte die Familie Putz, also das damals neue Werbeformat der Marke XXXLutz das Licht der Welt. Es war eine Kampagne, die sofort polarisierte. Aber aus Markensicht kann man daraus drei wichtige Lektionen lernen, ganz egal ob einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herausforderer, Image, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenname, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Familie Putz, Glück des Tüchtigen, Herausforderer, Jubiläum, Kampagne, Kika, Kika-Leiner, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, Marlboro-Country, Preisaktion, Strategie, Thomas Saliger, Wahrnehmung, Werbeformat, Werbung, Wettbewerb, Wiederholung, XXXLutz
1 Kommentar
Mehr-Marken-Systeme oder das wahre Problem von Media-Markt und Saturn
Das Markenduo Media-Markt und Saturn war mit Sicherheit einmal eines der besten Mehr-Marken-Systeme im Handel überhaupt. Nur damit scheint es endgültig vorbei zu sein. So stellte letzte Woche der neue Ceconomy-CEO Jörn Werner sein neues Sparprogramm mit einem Einsparziel von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Cecononmy, Einkaufserlebnis, Flagship-Store, Fokussierung, Handel, Internet, Internethandel, Jörn Werner, Kernmarke, Kernproblem, Management, Markenpositionierung, Markensicht, Markenziel, Marktabdeckung, Marktdominanz, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Redcoon, Saturn, Sortiment, Sparprogramm, Strategie, Transformation, Verkauf, Werbelinie, Zukunft, Zukunftssicherung
Kommentar hinterlassen
Marketing Warfare oder warum Kika jetzt genau das Gegenteil von XXXLutz tun sollte
„Der Krieg wird auf der Fläche entschieden“, war eine der markanten Aussagen des neuen Kika-Leiner Chefs Reinhold Gütebier gegenüber den Medien am 13. November dieses Jahres über die Zukunft der beiden Marken im Möbelhandel. Nur bevor man den Krieg auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Handel, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alternativposition, Familie Putz, Fokussierung, Herausforderer, Herausfordererstrategie, Imagemedium, Jack Trout, Kika, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing Warfare, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketing Warfare by Ries & Trout, Marktführer, Marktführerschaft, Möbelhandel, mentale Position, Position, Preisaktion, Preismedium, Premiummarke, Reinhold Gütebier, Slogan, Strategie, USP, Wahrnehmung, Werbung, XXXLutz
Kommentar hinterlassen