Schlagwort-Archive: Benchmarking

Coca-Cola, Katjes und eine vielleicht vergessene Studie

Viele Unternehmen richten sich, egal ob das richtig oder falsch ist, nach den Entscheidungen anderer Unternehmen, die dann als Vorbild und Benchmark dienen. Nur das ist in vielen Fällen gar nicht so einfach, wenn etwa Marken auf Krisen gänzlich unterschiedlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Herstellermarke, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Media-Mix, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Vom Eifelkind zum Global Player oder 3 Lektionen zum Marken und Markterfolg

„Von den Besten lernen“ ist eine weitverbreitete Maxime im Management und in der Managementliteratur. Nur gerade im Bereich Marke sollte man dabei sehr vorsichtig sein, denn Marke ist immer ein mentales Ergebnis eines Prozesses, der über Jahre oder besser Jahrzehnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Pisa oder die Bildung in der Benchmark-Falle

In den 1990er Jahren war Benchmarking eines der heißesten Managementkonzepte überhaupt. Im Wesentlichen ging es darum, sich am Besten zu messen, um selbst besser zu werden. So heißt es etwa im Gabler Wirtschaftslexikon: „Benchmarking ist der kontinuierliche Vergleich von Produkten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benchmarking, Innovation, Management, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Relativitätstheorie der Markenführung oder warum Markenerfolg immer relativ ist

„Von den Besten lernen“ ist eines der Grundprinzipien unserer Wirtschaft und auch der diversen Management- und Marketinglehren. So werden erfolgreiche Unternehmen und Marken analysiert, um dann darauf aufbauend Regeln, Strategien und Modelle zu entwickeln. Die berühmte Ausnahme von der Regel

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare