Schlagwort-Archive: Konsumverhalten

Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt

Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Relativitätstheorie der Markenführung oder warum Markenerfolg immer relativ ist

„Von den Besten lernen“ ist eines der Grundprinzipien unserer Wirtschaft und auch der diversen Management- und Marketinglehren. So werden erfolgreiche Unternehmen und Marken analysiert, um dann darauf aufbauend Regeln, Strategien und Modelle zu entwickeln. Die berühmte Ausnahme von der Regel

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare