Schlagwort-Archive: Umlernen

Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims

Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markentransformation: Media-Markt zwischen Opel und dm

Mit dem aktuellen Weihnachtsspot startet Media-Markt laut Medienberichten eine neue Ära der Marke. Es gehe dabei um mehr als nur einen Spot, es gehe um die Transformation, Neupositionierung und Neuausrichtung der Marke. So wird relativ langatmig zum Lied „What a … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Repositionierung einer Partei oder die zwei großen mentalen Hürden für die SPÖ

Die Repositionierung einer Marke gehört zu den schwierigsten Markenaufgaben von allen, weil man gegen zwei mentale Hürden antreten bzw. ankämpfen muss. Das gilt nicht nur für die Repositionierung von Produkten und Dienstleistungen. Das gilt genauso für die Repositionierung einer Partei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenfarbe, Markenfokus, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Politik, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahlkampf, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Den Markennamen ändern: Oft die beste Option von allen

Vor gar nicht allzu langer Zeit kritisierte ich an dieser Stelle Ernst & Young massiv für den Namenswechsel in EY. Gestern wurde von Sports Direct, dem neuen Mehrheitseigentümer von Sport Eybl bekannt gegeben, dass in Österreich die Diskontschiene von Sport … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Ende des zartesten Slogans

Milka ist zart, lila und die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt. Nur damit ist jetzt Schluss. Nach 38 Jahren wird der zarteste Slogan aller Zeiten durch „Trau Dich zart zu sein“ ersetzt. Damit geht einer bestgelernten Slogans in Pension. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare