Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Marktführerposition
Die Weihnachtslektion 2022 oder warum man sich eine mentale Spitzenposition verdienen muss
Wie die österreichische Tageszeitung Der Standard am 21. Dezember dieses Jahres schrieb, wollte sich US-Sängerin Mariah Carey die Bezeichnung oder den Titel „Queen of Christmas“ rechtlich schützen lassen. Nur wurde dies – aus Markensicht mehr als nur berechtigt – vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Image, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Aretha Franklin, Coca-Cola, Darlene Love, David Letterman, Der Spiegel, Der Standard, Elizabeth Chan, Elvis Presley, Facebook, James Brown, Kundenwahrnehmung, Kylie Minogue, Madonna, Mariah Carey, Marke, Markenlektion, Markenverantwortliche, Marktführerposition, mentale Spitzenposition, Merry Christmas, Michael Jackson, Originalposition, Phil Spector, Position, PR, PR-Strategie, Queen of Christmas, Sam Cooke, Slogan, Wahrnehmung, Weihnachtslektion
Kommentar hinterlassen
Der Trend zur globalen Marke
Speziell durch das Internet haben wir einen Trend zur globalen Marke, der aber in der Corona-Krise (vor allem in der Öffentlichkeit und in den Medien) einen Dämpfer erhielt. So lautete sogar ein Expertenrat im Jahr 2020: „In Zeiten rückläufiger Globalisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Internationalisierung, Internet, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, PR, Start Up-Unternehmen, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, b2b-Marketing, Corona, Corona-Krise, eBay, Facebook, Glaubwürdigkeit, globale Marke, Globale Positionierung, Globalisierung, Google, Instagram, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, international, Internet, Kommunikation, LinkedIn, lokal, Marke, Markenprogramm, Marketingprogramm, Marktführerposition, Marktführerschaft, national, Netflix, Paypal, Positionierung, PR, Referenz, regional, Salesforce, Spotify, Start-up, Start-up-Unternehmen, Themenführerschaft, Trend, Uber, visuelle Positionierung, Wachstum, Wahrnehmung, Warren Buffett, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Drei Arten von Märkten und die richtige Markenstrategie finden
In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um drei verschiedene Märkte aus Markensicht, nämlich um mental geordnete Märkte, mental teilgeordnete Märkte und um mental ungeordnete Märkte. Aber wie sollte man aus Markensicht mit diesen drei Märkten umgehen? Dazu entwickelten Al Ries … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herausforderer, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Microbrand, Mikromarke, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Apple, Berater, BMW, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defensivstrategie, Der Spiegel, Deutschland, Elon Musk, enger Fokus, Flankenstrategie, Fokus, Gedächtnis, Gegenposition, Gehirn, Guerillastrategie, Heineken, Herausforderer, Internet, iPhone, Jack Trout, Kika, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Lutz, Management, Marke, Markenbotschaft, Markenfokus, Markensicht, Markenstrategie, Marketing Warfare, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteil, Marktdominanz, Marktführer, Marktführerposition, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, mentale Position, mentales Chaos, Mercedes, Mikromarke, Netflix, neue Kategorie, neue Marke, Nissan, Nissan Leaf, Normstrategie, Offensivstrategie, Position, Pure Pirana, Radeberger, rational, Red Bull, Samsung, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spezialist, Spotify, Strategie, Strategiemodell, Submarke, Tesla, Topo Chico, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, White Claw, XXXLutz, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung
Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Alliteration, Amazon, Amerika, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Buzz Aldrin, Casper, Christoph Kolumbus, Clausthaler, Coca-Cola, Crisan, De Beers, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Erfolgsregel, Fisherman's Friend, Flixbus, Gegensätze, Google, Haribo, Hartlauer, Internorm, Kunde, Lidl, Loxone, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerposition, Mars, Möbelix, McDonald's, Mercedes, Mercedes-Benz, Michael Collins, Mondlandung, Neil Armstrong, Nicht-Marktführer, Nivea, Persil, Pionierposition, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Reim, Ryanair, Saturn, Schamel, Slogan, Sodastream, Sprachmuster, Strasser Steine, Swiffer, Tesla, Toyota, Wagner Pizza, Wikinger, Wortspiel, Zalando
Kommentar hinterlassen
Der stärkste Positionierungsansatz von allen oder warum man zuerst in Kategorien denken sollte
„Fahrfreude“ für BMW, „Technik“ für Audi, „Sicherheit“ für Volvo, „atmet“ für Geox oder „handgeschöpft“ für Zotter. Viele Marken sind heute rund um Produkteigenschaften oder Nutzen aufgebaut. Genau aus diesem Grund suchen auch viele Unternehmen für ihre Marken solche Produkteigenschaften oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Attribut, Audi, BMW, BusinessWeek, Coca-Cola, Dell, Differenzierung, Führungsposition, Flixbus, Geox, Google, Greenrock, Herausforderer, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingprogramm, Marktführer, Marktführerposition, McDonald's, Milka, Nespresso, Nivea, Nutzen, Positionierung, Positionierungsansatz, Positionierungsprinzip, Positioning, Produkteigenschaft, Produktvorteil, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Slogan, Steve Jobs, Tesla, Verfolger, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wort, Zotter
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion der rosa Häschen oder was man von Duracell und Energizer lernen kann
Als Al Ries und Jack Trout 1967 ihre Zusammenarbeit begannen, wurde Werbung vor allem als die Kommunikationsform gesehen, um die Kunden von den eigenen Produktvorteilen zu überzeugen. Unternehmen und deren Werbeagenturen analysierten die Vorteile und Eigenschaften der eigenen Produkte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Carl Windfuhr, Claim, Coca-Cola, Duracell, Energizer, Frontalattacke, Herausforderer, Horizont, Jack Trout, Kampagne, Kommunikation, Kristin Patrick, Marke, Markenlektion, Markenoffensive, Markenverantwortliche, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Marktführerposition, Mitläufer, Pepsi-Cola, Position, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Konzept, Produkt, Produktvorteil, Slogan, Wahrnehmung, Werbebudget, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
„Die Zukunft gehört allen“ oder ein weiterer Slogan ohne Positionierungs-Potenzial
Mit Sicherheit gibt es heute so gut wie kein Marken- oder Marketingpapier, in dem nicht das Wort Position oder Positionierung vorkommt. So besitzt Google die „Suchmaschinen“-Position, BMW die „Fahrfreude“-Position oder Geox die „Atmet“-Position. Das Ziel dabei ist es, den eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Opel, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Automarke, BMW, Dr. Best, Fokussierung, Ford, Geox, Google, Handelsblatt.de, Idee, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenidee, Markenname, Markenpapier, Markenpositionierung, Marketingpapier, Marktanteil, Marktführerposition, Opel, Position, Positionierung, Positionierungspotenzial, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Schlagwort, Slogan, Tesla, unprofilierte Mitte, Volvo, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wort, Wunschdenken, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Wunderlinge-Lektion oder warum man Eigenmarken immer aus zwei Perspektiven beurteilen sollte
Am 1. Oktober dieses Jahres verkündete REWE: „Das Bewusstsein für den Wert und die Qualität von heimischem Obst und Gemüse schärfen und der vieldiskutierten Lebensmittelverschwendung entgegen wirken – das sind seit Jahren Ziele des REWE Group Nachhaltigkeitsmanagements. Eine konkrete Maßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Billa, Eigenmarke, Marktführer, Marktführerposition, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Rewe, Spar, Wunderlinge
Kommentar hinterlassen
Ein visueller Hammer für Burger King
McDonald’s ist als Marke viel sichtbarer als Burger King. Das hat zwei Gründe: Der eine Grund ist, dass McDonald’s als starker Marktführer viel mehr Filialen als Burger King hat. Der zweite Grund ist, dass jede Filiale von McDonald’s viel sichtbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit Burger King, Ergo, Ford, Fressnapf, Golden Arches, Goldene Bögen, Herausforderer, Lacoste, Laura Ries, Logo, Markenname, Markenpositionierung, Markenpotenzial, Markenzeichen, Marktführer, Marktführerposition, Marktpotenzial, Mc Donald's, Opel, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Premiummarken, Renault, Slogans, Telekom, UPS, verbal vs. visuell, Visual Hammer, Visualisierung, visueller Hammer
Kommentar hinterlassen