Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Unique Selling Proposition
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken merkbarer machen oder fünf Lern- bzw. Merkmuster für einen starken Slogan
Das oberste Ziel eines Marketingprogramms ist, eine starke Marke zu bauen. Es geht also darum, dass die Marke eine Position, besser noch ein Wort in den Köpfen der Kunden besitzt. Um dies zu erreichen, sollte man unbedingt einen eingängigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenslogan, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Alliteration, American Express, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Clausthaler, Danone, De Beers, Delial, Doornkaar, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, Dracula, eBay, FAZ, Fisherman's Friend, Gegensätze, Graf Dracula, Hamlet, Haribo, Intel, Intel Inside, Karpaten, Labour Party, LC 1, Lernmuster, Marke, Markenidee, Markenslogan, Marketingprogramm, Mars, Mather & Crowther, Möbelix, Meggle, Mercedes, Merci, Merkmuster, Merrill Lynch, O. J. Simpson, Philips, Position, Positionierung, Reim, Rumänien, Saturn, Schamel Meerrettich, Slogan, Sprichwort, strategisches Markendenken, Unique Selling Proposition, USP, Volkswagen, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel, Zalando, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Markenführung der Zukunft: Vollgas ab in die Mitte des Marktes oder doch nicht
Wo ist das größte Umsatzpotenzial für die Zukunft zuhause? Das findet man, wenn man der herkömmlichen Meinung folgt, natürlich in der Mitte des Marktes. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Marken genau auf diese Mitte abzielen. Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Amazon, Audi, BMW, British Airways, Citroen, Ende der guten Marken, Fiat, Fokus, Ford, globales Branding, Globalisierung, Hyundai, Lufthansa, Markenführung, Markenführung der Zukunft, Markenfokus, Markennirwana, Marktanteil, Marktmitte, Marktrand, Media-Markt, Megaduell, Mercedes-Benz, Mittemarken, Nischenmarken, Oberösterreichische Nachrichten, Opel, Peugeot, Platz an der Sonne, Premiummarken, Randmarken, Redcoon, Renault, Ryanair, Saturn, Toyota, Umsatzpotenzial, USP, Volvo, VW
4 Kommentare
Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann
Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Aldi, Amazon, C&A, Edeka, Fokus, Großkaufhäuser, H&M, Ikea, Image, KaDeWe, Karstadt, Kik, Kodak, Krise, Lidl, Marke, Marken, Markenführung, Markenidee, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Markt, Militär, Opel, P&C, Politik, Positionierung, Rewe, Saturn, Schlecker, Stratege, Thalia, Top-Management, Unique Selling Proposition, USP, Werbekampagne, Wirtschaft, XXXLutz, Zara
1 Kommentar
Praktiker (2013) bringt’s nicht oder die Rache der Kurzfristigkeit
Was macht ein Unternehmen, wenn es sich neu ausrichten will? Es dreht an der Werbeschraube und engagiert ein neues Testimonial. So schickte auch Praktiker seinen alten Slogan „20% auf alles“ in Pension und brachte dafür den Slogan „Praktiker bringt’s“. Zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Boris Becker, Eigenmarke, Eigenmarken, Flugblatt, Handelsblatt, Kurzfristdenken, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Praktiker, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeschraube
Kommentar hinterlassen
Kürze ohne Würze oder die andere Slogan-Perspektive
Ein altes Sprichwort lautet: „In der Kürze liegt die Würze.“ Eine Branche, die diese Weisheit voll geschluckt hat, ist die Werbebranche. So sprechen wir auch nicht mehr Slogans oder Claims, sondern oft nur mehr von Taglines, die nicht länger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Blend-a-med, BMW, Burger King, Claim, Dr. Best, Duracell, Fisherman's Friend, Ford, Haribo, Mars, Möbelix, Mc Donald's, Medianet, Mercedes, Milka, Nike, Renault, Saab, Slogan, Tagline, TUI, Unique Selling Proposition, USP
1 Kommentar
Die Pepsi-Lektion: Oder was eine Nr. 2 nie tun sollte
Anfang/Mitte der 1980er Jahre war Pepsi-Cola der Schrecken von Coca-Cola. So lag damals Pepsi in den US-Supermärkten umsatzmäßig sogar vor dem Original Coca-Cola. Heute sieht alles anders aus. So vermeldete Advertising Age am Freitag, den 18. März 2011, dass Pepsi-Cola … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit BMW, Brand-Extension, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Zero, Das Gegenteil tun, Diet Coke, Dr. Best, Dr. Pepper, Geox, Herausforderer, Indra Noovi, Line-Extension, Marke, Marken, Markenpositionerung, Marlboro, Mountain Dew, Pepsi-Cola, PepsiCo, Red Bull, Sprite
4 Kommentare
“If you got nothing to say, sing it” oder wie Lena das Opel-Problem glasklar aufzeigt
„If you got nothing to say, sing it.“ An dieses berühmte Zitat von Werbelegende David Ogilvy musste ich spontan denken, als ich die Werbung für den neuen Opel Corsa Satellite sah. Lena trällert nett ihr Liedchen vor sich hin, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Opel, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Branding, Marken
1 Kommentar