Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Runtastic
Markenkiller: Adidas Running und die Deutsche Bank 24
Wer ist heute die führende Direktbank in der Wahrnehmung und am Markt? Die Antwort darauf lautet klar: ING-Diba oder besser jetzt nur noch ING, nachdem man kürzlich das Diba aus dem Markennamen gestrichen hat. Jetzt stehen zudem reine Smartphone-Banken wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Positionierung, Rebranding, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Adidas Running, Bank 24, Brand Eins, Deutsche Bank, Deutsche Bank 24, Identität, ING, ING Diba, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenfresser, Markenkiller, Markenname, Markenportfolio, Markenpositionierung, Markenverstand, N26, Portfolio, Positionierung, Runtastic, Strava, Unternehmensego, Wahrnehmung
2 Kommentare
Shöpping.at: Schlechtes Gewissen statt starker Positionierung
Shöpping dreht an der Werbeschraube. So appelliert man in der neuen Werbekampagne an das schlechte Gewissen der Konsumenten, damit diese hoffentlich vielleicht doch noch irgendwann einmal bei Shöpping statt bei Amazon und Co. einkaufen. Dabei hat Shöpping grundsätzlich gar kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, PR, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, enger Fokus, Fokus, globale Ausrichtung, Google, Handel, internationale Ausrichtung, Internet, Internethandel, Internetmarke, Jeff Bezos, Kommunikation, Konsument, Kunde, Marke, Markenpositionierung, Netflix, Parship, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, PR, Runtastic, Shöpping, Shöpping.at, Spotify, stationärer Handel, stuck in the middle, Werbekampagne, Werbeproblem, Werbung, Zalando
1 Kommentar
Gefährliche PR oder Marken in der 30 Prozent Zuckerreduziert-Falle
PR, egal ob offline oder online ist perfekt, um neue Marken zu positionieren oder auch um bestehenden Marken glaubwürdig einen neuen Schub zu geben. Nicht umsonst beruhen Markenerfolge wie Airbnb, Amazon, Dyson, iPhone, Flixbus, Loxone, Netflix, Ryanair, Runtastic, Spotify, Tesla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Amazon, Coca-Cola, Coke Classic, Coke Zero Sugar, Dyson, Ernährung, Flixbus, Gewinn, Glaubwürdigkeit, Haribo, Herausforderer, iPhone, Kundenpotenzial, Kundenwahrnehmung, Loxone, Manner, Marke, Marken-PR, Markenerfolg, Markenpositionierung, Mundpropaganda, Netflix, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Thema, Produktstrategie, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Schärdinger, Spotify, Tesla, Trend, Umsatz, Vöslauer, Wahrnehmung, Wrigley, Zotter, Zucker, zuckerreduziert, Zukunft
1 Kommentar
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Die Reinhold Messner-Lektion des Brandings oder was jedes Start-up-Unternehmen unbedingt beachten sollte
Am 29. Mai 1953 gelang die Erstbesteigung des Mount Everest, des höchsten Berges dieser Erde. Damit ging Sir Edmund Hillary nicht nur in die Geschichte der Bergsteigerwelt, sondern allgemein in die Geschichte ein. Seit damals haben viele andere auch diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positioning, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Al Ries, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime Instant Video, Apple, Branding, Coca-Cola, Dienstleistung, Dienstleistungskategorie, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Google Play, GoPro, Innovation, iTunes, Kabel Deutschland, Kunde, Kundennutzen, Lovefilm, Mark Lauren, Markendesign, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenprogramm, Markensicht, Markensprecher, Marketingprogramm, Marktanteil, Marktführer, Maxdome, McDonald's, Mount Everest, Nespresso, Netflix, Pionier, Playstation Network, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Praxis, Produkt, Produktkategorie, Red Bull, Reinhold Messner, Runtastic, Sir Edmund Hillary, Sky, Spotify, Start Up-Unternehmen, Statistika, Themenführer, Theorie, Unity-Media, USP, Videoload, Wahrnehmung, Watchever, Werben & Verkaufen
Kommentar hinterlassen