Schlagwort-Archive: Markendenken

Schubladendenken oder der ultimative Weg zur starken Marke

Wie speichern wir Marken in unserem Gehirn ab? Sicher nicht alphabetisch, sicher auch nicht nummerisch und auch ganz sicher nicht einfach „nach Zufall“. Im übertragenen Sinn speichern wir Markennamen genauso wie wir analoge oder digitale Dokumente in Ordner oder Schubladen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Markenerfolg im 21. Jahrhundert: Denken Sie in Kategorien, nicht in Marken

Kürzlich hielten Al und Laura Ries ein 1-Tages-Seminar in Rimini. Die Kernbotschaft: Das 20. Jahrhundert gehörte dem Markendenken. Das 21. Jahrhundert gehört dem Kategoriedenken. Management- versus Kundendenken

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Die Opel Markenlektion oder die Lektion der verschenkten Jahre

Kürzlich hieß es auf Manager-Magazin.de: „Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht die Zukunft des Autoherstellers Opel immer düsterer. Die Verkaufszahlen der vom französischen PSA Konzern übernommenen Marke sackten in Deutschland und Europa immer weiter ab, so dass Investitionen in eigenständige Modelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

30 Jahre Red Bull oder das eigene Markendenken beflügeln

Seit 30 Jahren verleiht die Marke Red Bull sich selbst und anderen Flügel. Dabei war der Start der Marke in Österreich alles andere als einfach. Machte man im ersten Jahr 1987 800.000 Euro Umsatz, waren es im zweiten 1,6 Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Google oder wie man von Platz 1 auf Platz 21 zurückfällt

Vor kurzem veröffentliche Future Brand wieder die 100 wertvollsten Unternehmensmarken der Welt. 2015 waren die Top 3: Google, Apple und Microsoft. 2016 stieß Apple Google vom Thron. So lauten die Top 3 2016: Apple, Microsoft und Samsung. Altes Markendenken

Veröffentlicht unter Branding, Image, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen