Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: August 2011
Apple’s falsch verstandener Erfolg oder warum Apple auch nach Steve Jobs erfolgreich sein wird
Apple ist heute für viele Unternehmen das Vorbild schlechthin. So meinte erst kürzlich SAP-Chef Jim Hagemann Snabe: „Wir können von Apple viel lernen.“ Und der oberste Marketingchef von General Motors Joel Ewanick meinte sogar in AdvertisingAge, dass GM wie Apple … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Apple, Branding, General Motors, GM, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Jim Hagemann Snabe, Joel Ewanick, Kodak, SAP, Steve Jobs
Kommentar hinterlassen
Der Milliarden-Fehler von Google oder die große Chance für Microsoft
Vor zwei Wochen stellte ich an dieser Stelle Nokia und Microsoft auf den strategischen Markenprüfstand. Seitdem hat sich etwas Gravierendes verändert. So kaufte Google laut Medienberichten für 12,5 Milliarden US-Dollar die Mobiltelefonsparte von Motorola (Motorola Mobility). Als Hauptbeweggrund für diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Apple, BlackBerry, Google, HTC, iPhone, LG, Marke, Markenerfolg, Markenführung, Markenstrategie, Markenstrategien, Markterfolg, Microsoft, Mitbewerb, Motorola, Motorola Mobility, Nokia, Relativitätstheorie der Markenführung, Samsung, Wettbewerb
4 Kommentare
Microsoft und Nokia auf dem strategischen Markenprüfstand
Am Samstag, dem 23. Juli 2011 standen im Kurier, einer österreichischen Tageszeitungen zwei Headlines direkt nebeneinander: Headline 1: Verlust: Nokia rutscht in die roten Zahlen, Headline 2: Gewinn: Microsoft meldet Rekordumsatz. Wenn man beide Unternehmen nur nach den aktuellen Zahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Apple, BlackBerry, Brandtner on Branding, Compaq, Dell, Divergenz, Fokus, Fokussierung, IBM, IBM PC, IBM-Clones, Interbrand, iPhone, Kodak, Kurier, Markenfokus, Markenwert, Microsoft, MS-Dos, Nokia, RIM, Windows, Windows Phone
1 Kommentar
Wo sind die Werbevordenker der Zukunft?
Imageprobleme, niedrige Einstiegsgehälter und lange Arbeitszeiten schrecken mögliche Kandidaten ab, sich bei Werbeagenturen zu bewerben. Der ZAW spricht laut Werben & Verkaufen (w&v 30/2011) von einem „handfesten Personalnotstand“. Die Werbung hat anscheinend ihre Anziehungskraft verloren. Was aber ist die Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Werbung
Verschlagwortet mit Bernd Michael, Bill Bernbach, David Ogilvy, Demner, Grey Advertising, Jung von Matt, Merlicek und Bergmann, Werben & Verkaufen, Werbung, ZAW
3 Kommentare
Strategische Markenführung: Was man von den großen Consultants und einem Hidden Champion lernen kann
Im aktuellen Manager-Magazin (8/2011) heißt es unter anderem auf der Titelseite: „Unternehmen geben den Consultants schlechte Noten: Werden Berater überflüssig?“ Im Heft selbst heißt es dann: „DIE REIFEPRÜFUNG“ und gleich darunter: „Unternehmensberater: Die Kunden geben der Branche schlechte Noten, zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit A. T. Kearney, Bain, Booz, Boston Consulting Group, Consultants, Consulting, Fokus, Fokussierung, Hidden Champion, Hidden Champions, KPMG, Manager-Magazin, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, McKinsey, Roland Berger, Simon-Kucher & Partner
1 Kommentar