Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: Juli 2011
Praktiker (2013) bringt’s nicht oder die Rache der Kurzfristigkeit
Was macht ein Unternehmen, wenn es sich neu ausrichten will? Es dreht an der Werbeschraube und engagiert ein neues Testimonial. So schickte auch Praktiker seinen alten Slogan „20% auf alles“ in Pension und brachte dafür den Slogan „Praktiker bringt’s“. Zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Boris Becker, Eigenmarke, Eigenmarken, Flugblatt, Handelsblatt, Kurzfristdenken, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Praktiker, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeschraube
Kommentar hinterlassen
Burger King, Saab und ein Abendessen mit Al Ries
Am 25. Juli 2011 vermeldete Horizont.net: „Me-too: Burger King ahmt Coffeeshops von Mc Donald’s nach“. Das ist nicht untypisch für Burger King. Vielmehr ist das anscheinend das zentrale Markencredo von Burger King. So schrieb ich etwa 2005 in meinem Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Alfa Romeo, Big Mac, BMW, Brandtner on Branding, Burger King, Das Gegenteil tun, Horizont, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Mc Cafe, Mc Donald's, Positionierung, Saab, Starbucks, Subway, Volvo
Kommentar hinterlassen
Die doppelte Red Bull-Markenlektion
Am 19. Juli 2011 vermeldete Bevnet, dass Red Bull in den USA das Red Bull Simply Cola und den Red Bull Energy Shot einstellen wird. Als Gründe nannte man beim Red Bull Cola den Geschmack, die kontrovers geführte Kokain-Diskussion und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit 5-Hour Energy, Actimel, Activia, Apple, Bevnet, Bionade, Clausthaler, Coca-Cola, Danone, derStandard.at, Die leichte Muh, Dietrich Mateschitz, Format, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Line-Extension, Maresi, Maresi Leicht, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, neue Kategorie, Red Bull, Red Bull Energy Shot, Red Bull Simply Cola
Kommentar hinterlassen
5 Gründe, warum neue Marken scheitern
Wenn man sich viele der großen nationalen und internationalen Markenerfolge ansieht, dann wurden diese nicht von großen Konzernen sondern von wagemutigen Unternehmern geschaffen. Das gilt in Österreich etwa für Red Bull, für Team 7, für Zotter oder für Neuburger. International … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, überkommunizierte Gesellschaft, Bionade, Coca-Cola, Coca-Cola GmbH, Danone, Dell, Facebook, Fanta, General Electric, Google, Guerilla-Marketing, Hewlett-Packard, HP, Hugo Boss, iPad, iPhone, iPod, Jack Wolfskin, Jake Burton, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Mc Donald's, MySpace, Nestle, Neuburger, Nivea, Nordsee, Papapico, Pizzamann, Point of Sale, Position, Positionierung, PR, Procter & Gamble, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Red Bull Sugarfree, Ryanair, Schnitzelhaus, Social Media Marketing, Sprite, Steve Jobs, Team 7, The Spirit of Georgia, Vapiano, Zotter
7 Kommentare
Die Alpen: Die aktive Tourismusregion der Zukunft!?
Der Trend im Tourismus geht immer mehr weg vom „nur in der Sonne liegen“ hin zu mehr Aktivität im Urlaub. Dieser Trend wird in Zukunft mit Sicherheit aus zwei gesundheitlichen Gründen noch weiter zunehmen: Erstens, weil Sonne und Hautkrebs immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Alliteration, Die Alpen, Fokus, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, The Alps, Tourismus
Kommentar hinterlassen
Über Positionierung und Differenzierung und warum sich starke Marken nicht vom Mitbewerb differenzieren müssen
Für viele Experten ist Positionierung gleich Differenzierung. Wenn man also eine Marke differenziert, dann positioniert man diese auch. Richtig? Falsch! Red Bull war der erste Energydrink. Red Bull besitzt die „Energydrink“-Position in den Köpfen der Kunden. Aber Red Bull muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Afri-Cola, Bing, Cialis, Coca-Cola, Differenzierung, Dr. Oetker, Geox, Google, Gore-tex, Levitra, Marke, Markenführung, Markenstatement, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Positionierungsstrategie, Red Bull, Ryanair, Simon-Kucher & Partner, Sympatex, Tradizionale, Viagra, Wagner Pizza, YouTube
10 Kommentare
Aus der Geschichte lernen oder warum Google+ keinen Sinn macht
Microsoft, Google und jetzt Facebook: Das waren bzw. sind die Namen, die die digitale Welt dominierten bzw. dominieren. Noch vor 15 Jahren schien Microsoft unschlagbar. Besser: Die Dominanz durch die Kombination von Windows und Office schien unschlagbar. Damals hatte Microsoft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Bing, Brand-Extension, Facebook, Google, IBM, Larry Page, Microsoft, MSN Search, Office, Sergey Brin, Windows, YouTube
2 Kommentare
Einer ist immer in Aktion: Oder wie man heute Kunden erzieht oder besser “verzieht”
Es ist Samstag. Ich sitze in Rohrbach in meinem Lieblingscafe. Am Nachbartisch unterhalten sich zwei Frauen über die gestiegenen Kaffeepreise. (Auch in meinem Lieblingscafe wurden Kürzlich die Preise leicht erhöht.) Dann meint die eine: „Ich greif immer noch am Liebsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen
Verschlagwortet mit Aldi, Building Best Brands, Eduscho, Eigenmarken, Einkaufskriterium, Erziehungseffekt, GfK, Jacobs, Lidl, Marke, Markendehnung, Markenführung, Meinl, Preisaktion, Preispromotion, Private Label, Pter Haller, Serviceplan, Stammkunde, Tchibo, Wechselkäufer, Wolfgang Twardawa
3 Kommentare