Während die koreanischen Automarken Hyundai und Kia global von Erfolg zu Erfolg eilen, kämpft der koreanische Geländewagenspezialist Ssangyong laut WirtschaftsWoche 45/2013 um seine Zukunft. 2012 setzte Ssangyong Motor gerade einmal 120.000 Autos weltweit ab. Für heuer rechnet man mit einem Verkauf von 149.300 Autos
Perfekte Positionierung im Trend
Dabei müsste es dieser Marke, deren Name sich mit „Zwillingsdrache“ übersetzen lässt, eigentlich extrem gut gehen. Sie liegt mit der Fokussierung und Positionierung auf Allrad und SUVs voll im Trend. Zudem sind die Modelle in den Augen der (wenigen) Besitzer robust, zuverlässig und vor allem billig.
Aber ein entscheidendes Element fehlt der Marke, nämlich ein gut klingender Markenname. Ssangyong klingt irgendwie eigenartig. Zudem klingt dieser Name für uns Europäer wahrscheinlich mehr nach einem chinesischen als nach einem koreanischen Auto. Genau das könnte ein enormer Hemmschuh sein, da chinesische Autos generell nicht den Ruf bei uns haben, den japanische oder koreanische Automarken aktuell genießen.
Den Markennamen ändern
Was sollte man daher als Erstes tun? Den Markennamen ändern, um dann mit neuen Modellen und viel PR rund um die Allradpositionierung an Fahrt zu gewinnen. Dabei kann man sich ruhig Sony oder auch Panasonic als Vorbild nehmen. Denn beide Unternehmen änderten frühzeitig ihren Markennamen, um auch außerhalb von Japan einen gut klingenden Markennamen zu besitzen. (So wurde aus dem Namen Matsushita Electric Industrial der Markenname Panasonic, und aus Tokyo Tsushin Kogyo wurde die Marke Sony.)
Ssangyong mag in Korea (speziell auch mit der Bedeutung Zwillingsdrache) und vielleicht auch in Asien gut klingen. Aber wenn man in Europa und auch den USA in die Gänge kommen möchte, sollte man einen Markennamen wählen, der überall gut klingt. Das ist speziell auch bei einem Auto wichtig, da Menschen hier oft gefragt werden, welche Marke sie fahren.
Den Faktor Zeit beachten
Dazu kommt, dass Ssangyong Motor wahrscheinlich nur ein begrenztes Zeitfenster besitzt, indem man global erfolgreich werden kann. Denn irgendwann wird auch die chinesische Automobilindustrie den Weg Richtung Europa und USA suchen und finden. Und hier hat in diesem SUV-Segment der chinesische SUV-Spezialist Great Wall sicher den besseren Markennamen und wahrscheinlich auch die bessere Markenstrategie.
Great reading your blog ppost
Danke!!