Monatsarchiv: September 2012

Das Gesetz der Angleichung oder warum letztendlich die Marke den großen Unterschied ausmacht

„Je älter eine Produktkategorie wird, desto ähnlicher werden sich die Produkte aller Anbieter.“ Als Steve Jobs 2007 das iPhone präsentierte, sah es anders als jedes andere Mobiltelefon oder Smartphone aus. Heute sehen so gut wie alle Smartphones dem iPhone ähnlich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Gesetz der Präsentation: Erregen Sie dreifach Aufmerksamkeit

In nur wenigen Tagen hatten wir zwei Präsentationen, die mit vielen TV- und Presseberichten die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. So stellte Nokia am 5. September dieses Jahres das neue Nokia Lumia 920 vor und am 12. September folgte Apple … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Nokias Marken-Déjà-vu oder warum man nach einem Jahr Lumia keinen Schritt weiter ist

Letzten Mittwoch stellte Jo Harlow, die Vize-Präsidentin von Nokia das neue Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8 offiziell vor. Aber diesmal präsentierte sie kein schwarzes oder graues Smartphone, sondern ein, wie es eine Tageszeitung ausdrückte, „quietschgelbes“ Gerät. Nur abgesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenkrise | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markennamen: Achten Sie vor allem auf den Klang

Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Markennamens? Er sollte kurz sein, er sollte einfach sein, er sollte leicht merkbar sein, er sollte international einsetzbar sein, er sollte sich vom Mitbewerb abheben und er sollte die Markenpositionierung widerspiegeln. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenname | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen