Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: September 2016
Die Macht der Meinung oder warum viele Markenstrategien scheitern
Am 16. September schrieb die Tageszeitung Die Presse: „73 Prozent lehnen Abkommen mit Kanada ab“. Das spiegelt aktuell klar die öffentliche Meinung in Österreich gegenüber Ceta und auch anderen Freihandelsabkommen wider. Gleichzeitig aber fühlen sich 78 Prozent der Befragten „eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Perceived Quality, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Bauchgefühl, Blindtest, Ceta, Coca-Cola, Coca-Cola Classic, Die Presse, Fakten, Kunde, Management, Markensicht, Markenstrategie, Marketingstrategie, Meinung, New Coke, Pepsi-Cola, Realität, Wahrnehmung
5 Kommentare
Die True Fruits Samenstau-Kampagne und der übersehene Punkte aus Markensicht
Die aktuelle Plakatkampagne von True Fruits mit Themen wie Samenstau, Oralverzehr oder Samenspender ist mit Sicherheit ein Hingucker und hat natürlich enormes PR- und Mundpropaganda-Potenzial. Zudem setzte True Fruits auch bisher auf provokante Sprüche auf den Verpackungen und natürlich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, PR, Slogan, Social Media, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Audi, Benetton, BMW, Facebook, Kampagne, Kommunikation, Markenaufbau, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Mundpropaganda-Potenzial, Nicolas Lecloux, Oliviero Toscani, Plakat, Positionierung, PR-Potenzial, Red Bull, Slogan, Social Media, True Fruits, Verpackung, Werbung
2 Kommentare
Die doppelte Markenlektion des iPhone 7
Aus Sicht von Apple und Tim Cook ist das iPhone 7 mit Sicherheit das beste iPhone aller Zeiten. Aus Sicht der allgemeinen Wahrnehmung betrachtet, wird es wohl als das „iPhone ohne Kopfhörer-Buchse“ abgespeichert werden. Damit sind wir bei zwei wichtigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markensicht, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Botschaft, Innovation, Innovationspotenzial, iPad, iPhone, iPhone 7, iPod, Marke, Markenbedeutung, Markenerbe, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, PR-Phase, Produkt, Produktkategorie, Produktmarke, Steve Jobs, Technologiemarke, Technologiewelt, Tesla, Tim Cook, Unternehmensmarke, Verbraucher, Wahrnehmung, Werbephase, Werbung
Kommentar hinterlassen
Doppeltes Markenvorbild Tesla oder warum ein neues Geschäftsmodell alleine zu wenig ist
Kürzlich veröffentlichte die Boston Consulting Group ein Papier mit dem Titel „What Automakers Can Learn from the Tesla Phenomenon“. Darin wurden folgende Erfolgsfaktoren des disruptiven, total kundenzentrierten Geschäftsmodells von Tesla aufgezählt: (1) Das Erlebnis für den Fahrer, (2) Markterfolg zuerst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, PR, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amazon, Android, Apple, Apple Watch, BMW, BMW i3, BMW i8, Boston Consulting Group, Direktvermarktung, Disruption, eBay, Erfolgsfaktor, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Google Auto, Intel, iOS, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kategorie, klassische Werbung, Marke, Markensicht, Markenstrategie, Markenverantwortliche, Markenvorbild, Marketingverantwortliche, Marktanteil, Mediatek, Medien, Microsoft, Microsoft Windows, Modell, Mundpropaganda, Netflix, Nokia, Pinterest, PR, PR-Denken, PR-Potenzial, Qualkomm, Ryanair, Snapchat, Spotify, Steve Jobs, Strategy Analytics, Tesla, VW, Werbedenken, Werbung, YouTube
Kommentar hinterlassen