Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: Februar 2013
Das Gesetz des Leadprodukts oder was man von BlackBerry Z10, Bionade Cola und McDonald’s McCurrywurst lernen kann
„RIM hießt jetzt BlackBerry“. Dies vermeldete die österreichische Tageszeitung Der Standard am 31. Januar dieses Jahres. So will sich BlackBerry mit neuem Betriebssystem und neuem Firmennamen noch einmal neu erfinden, um aus der Krise herauszukommen. Der mentale Haken fehlt
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Positioning
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Apple, Bionade, BlackBerry, BlackBerry Z10, Branding by Eselsbrücke, Chrysler, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Der Standard, Innovation, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kategoriedenken, KTM, KTM Duke, Leadprodukt, Markenexperten, Markenpositionierung, Mc Donald's, McCurrywurst, mentaler Haken, Microsoft, Microsoft Surface, Motorola, Neuprodukteinführung, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Produktdesign, Produktname, Razr, Rebranding, Renault, Renault Espace, Repositionierung, Ries & Ries, Ries & Trout, Sony, Trout & Partners, Trout & Ries, Werbelinie
2 Kommentare
Nostalgie alleine ist zu wenig
Viele kleine Lebensmittelhändler, die ihr Geschäft zusperren mussten, können ein Lied davon singen. Solange es das Geschäft gab, kamen zu wenig Kunden, um zu überleben. Beim bzw. nach dem Zusperren begann das große Jammern in der Gemeinde, warum es keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Facebook, Facebook-Hype, Fans, Internet, Markensicht, Mundpropaganda, Niemetz Schwedenbomben, Nostalgie, Paiper, Slime, Wickie, WOM- und WOW-Branding
Kommentar hinterlassen
Apple und das Gesetz der nachlassenden PR-Wirkung
Keine Marke hatte im letzten Jahrzehnt so viel (vor allem auch positive) PR wie Apple. iPod, iPhone und iPad in Kombination mit Steve Jobs ließen Apple nicht nur zum Superstar in den Medien sondern vor allem auch zum wertvollsten Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, PR, Werbung
Verschlagwortet mit "Neu und anders"-Phase, Apple, Computermarkt, Desktop PC, Duracell, Dyson, Erfolgs-Phase, Erfolgsmeldung, Innovation, iPad, iPhone, iPod, James Dyson, Josef Zotter, Kategorie, KNX, Kommunikationsphasen, Loxone, Mainstream-Phase, Marke, Markenkommunikation, Markenstrategie, Medien, Microsoft, Miele, MS-Dos, Notebook, Persil, Position, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Wirkung, Ryanair, Smartphone, Steve Jobs, Tempo, Unternehmen, Windows, Zotter
Kommentar hinterlassen
Utopische Empfehlungen oder die Niemetz Schwedenbomben-Lektion
In der aktuellen Schwedenbomben-Krise haben Experten schnell zwei Ursachen für diese Krise und damit auch zwei Empfehlungen aus dieser Krise parat. Ursache Nr. 1: eine unklare Positionierung; Ursache Nr. 2: zu wenig Geld fürs Marketing. Lösung Nr. 1: die Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Point of Sale, Social Media
Verschlagwortet mit Alibiwerbekampagne, CASH, Facebook, Marke, Markendehnung, Markenexperten, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Milka, Niemetz, Niemetz Schwedenbomben, Nivea, Point of Sale, Positionierung, Preisaktion, Traditionsmarke, Visuelle Marktführerschaft, Werbebudget, Werbekampagne, Werbung
4 Kommentare
Dexter Vital oder der klassische Werbefehler
Was ist das größte Problem einer gänzlich neuen Marke? Sie ist neu und unbekannt, aber vor allem mangelt es ihr in vielen Fällen an der notwendigen Glaubwürdigkeit. Die Menschen stehen ihr, wenn sie die Marke überhaupt wahrnehmen, skeptisch gegenüber. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, PR, Werbung
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Al Ries, Bill Bernbach, Chevrolet, Daewoo, dann Werbung, DDB, Dexter Vital, Doyle Dane Bernbach, Fiat, Glaubwürdigkeit, Hyundai, Import, Jennifer Rush, Kia, kreative Revolution in der Werbung, Marke, Markenaufbau ohne Werbung, Markeneinführung, Markenvertrauen, Mundpropaganda, Mundpropaganda-Potenzial, PR, PR zum Markenaufbau, PR-Potenzial, Renault, Think Small, USA, Vertrauen, VW Beetle, VW Käfer, Werbefehler, Werbung, zuerst PR
Kommentar hinterlassen