Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: August 2015
20 Jahre Windows und die übersehene Markenlektion
Am 24. August des Jahres 1995 startete in den USA der Verkauf von Windows 95. Damit begründete Bill Gates auch eine neue Ära in der klassischen PC-Welt. Noch heute gilt Windows als die Geldmaschine im Microsoft Konzern und läuft heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Internet, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Bill Gates, Erfolgsfaktor, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Google, Gregor Bieler, Horizont, Lebenszyklus, Lovemark, Marke, Markenname, Marketingoffensive, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, MS-Dos, Satya Nadella, Wahrnehmung, Windows, Windows 10, Windows 95
Kommentar hinterlassen
Google: Alphabet oder ein Name zu viel
Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alphabet, Android, Apple, Apple Music, Apple Watch, Beiersdorf, CEO, Dachmarke, Fokussierung, General Motors, GM, Goolge, Hyper-Wettbewerb, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kampagne, Konzerndach, Larry Page, Marke, Markensicht, Mehr-Marken-Konzern, Nest, Nivea, Procter & Gamble, Produktmarke, Sergey Brin, Steve Jobs, Sundar Pichai, Tim Cook, Unilever, Unternehmensholding, Unternehmensmarke, VW, YouTube
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Farbe oder warum bunt nicht die Lieblingsfarbe sein sollte
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, stammt als Spruch vom Architekten und Begründer des Bauhauses Walter Gropius. Aus Sicht der Architektur mag dieser Spruch (vielleicht) Sinn machen, aus Markensicht sicher nicht. Denn hier schlägt eine Farbe zwei, drei oder mehrere Farben. Lila, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit ADAC, ÖAMTC, Banco Santander, Beiersdorf, Coca-Cola, Deutsche Telekom, Farbe, Führungsposition, Horizont, Langenscheidt, Marke, Markenfarbe, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Milka, Mobilcom, Nicht-Marktführer, Nivea, Nivea Blau, Pepsi-Cola, Point of Sale, Rosetta Stone, Sparkassenverband Deutschland, Unilever, UPS, verbale Positionierung, Verdener Keks- und Waffelfabrik, visuelle Positionierung, Walter Gropius, Yello Strom
1 Kommentar
Schlüsselmoment im Marketing oder was man vom Markenduell XXXLutz vs. kika lernen kann
Im Horizont 28-30/2015 schrieb Walter Huber sehr pointiert: „XXXLutz ist in der Champions League gelandet und kika ist in der Landesliga geblieben.“ Das war nicht immer so. Das Schlüsseljahr aus Markensicht für kika war das Jahr 1999. Damals hatte man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Big Mac, Burger King, FührungsvakuumMarkenname, Horizont, Ikea, Kika, Leiner, Markenduel, Markensicht, Marketing, Marktführer, McDonald's, Michaelfeit, Positionierung, PR, Preisaktion, reale vs. mentale Marktführerschaft, Wahrnehmung, Walter Huber, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, XXXLutz
Kommentar hinterlassen