Monatsarchiv: November 2011

iTunes, Spotify und Google Music oder wie man einen dominanten Marktführer herausfordert und wie nicht

Wenn man heute einen starken Marktführer herausfordern will, dann muss man sich klar von ihm differenzieren. Dazu gibt es meist mehrere Ansatzpunkte. Entscheidend dabei ist aber, dass man genau den einen Punkt der Differenzierung findet, der wirklich Sinn in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Nation-Branding: Die großartige Idee für Österreich oder doch nicht!?

Österreich ist zurzeit auf der Suche nach der einen großen Markenidee. So will man 740.000 Euro in ein Nation-Branding-Konzept investieren, das 2013 vorgestellt werden soll. Ein deutscher Markenberater meinte dazu im WirtschaftsBlatt vom 7. November 2011: „Eines der Probleme der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Inspiration vs. Transpiration: Was macht den Markenerfolg wirklich aus?

Was ist wichtiger für den Erfolg? Die Strategie oder die Umsetzung? Für die einen ist Erfolg 90 Prozent Inspiration, also Strategie und 10 Prozent Transpiration. Für die anderen ist es genau umgekehrt, also 10 Prozent Strategie und 90 Prozent Umsetzung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Branding und Innovation oder was Peter Drucker heute sagen würde

„Jedes geschäftliche Unternehmen hat zwei und nur zwei grundlegende Funktionen“, schrieb Peter Drucker im Jahr 1954 in seinem Buch „Die Praxis des Managements“, „Marketing und Innovation.“ Heute würde Peter Drucker an diesem Satz wahrscheinlich ein Wort austauschen, nämlich das Wort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare