Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: April 2011
Die falschen Markenvorbilder?!
Jahr für Jahr präsentiert Interbrand gemeinsam mit BusinessWeek die hundert wertvollsten Marken dieser Welt. Aber diese Marken werden nicht nur bewundert, sie sind für viele auch die „Benchmarks“ in der modernen Markenführung. So füllen diese Marken nicht nur diese Top … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Benchmarks, Bill Gates, BusinessWeek, Gottfried Daimler, Interbrand, Internorm, Jeff Bezos, Karl Benz, Larry Page, Marke, Marken, Markenaufbau, Markenpflege, Markenwert, Michael Dell, Neuburger, Paul Allen, Ray Kroc, Rosenbauer, Sam Walton, Sergey Brin, Steve Jobbs, Steve Wozniak, Team 7, Vorbilder, Walt Disney, Zotter
1 Kommentar
Die Neupositionierung der ÖVP: Ein 3-Punkt-Leitfaden
„Spindeleggers Kernproblem“ lautete die Headline eines Kommentars am Samstag, den 16. April 2011 im Standard. Darin meinte die Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid, dass Schlagwörter und umgefärbte Begriffe für eine ÖVP-Neupositionierung zu wenig seien. Damit hat sie sicher recht. Begriffe wie Leistung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Alexandra Föderl-Schmid, Österreich, ÖVP, Der Standard, Kampfschrei, Marke, Markenpositionerung, Michael Spindelegger, Positionierung als Statement, Positionierung als Zukunftsidee, Slogan, Sluagh-ghairm, Zukunft
2 Kommentare
Die große Android-Chance oder der Weg zum dritten Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell den Smartphone-Produktmarkt ansieht, gibt es aus Markensicht zwei große Sieger und einen großen Verlierer. Die beiden großen Sieger sind natürlich iPhone und BlackBerry. Der große Verlierer ist natürlich Nokia. Wenn man sich aber aktuell den Smartphonebetriebssystem-Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Activia, Amazon, Android, Apple, BlackBerry, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Divergenz, DynaTac, Evolution, Geox, Google, iPad, iPhone, iPod, Marken, Markenführung, Markenpositionierung, Microsoft, MicroTac, Motorola, Nokia, Powell, Red Bull, RIM, Ryanair, StarTac, Symbian, Windows Phone
Kommentar hinterlassen
Brauchen wir ein KMU-Branding?
Immer wieder, wenn ich einen Vortrag oder ein Seminar zum Thema Markenstrategie halte, kommt folgende Frage: „Haben Sie auch spezielle Regeln für kleinere Unternehmen, vielleicht sogar für Kleinst- oder Einpersonenunternehmen?“ Meine Antwort darauf ist einfach, nämlich „Nein!“.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit BLWS Schlägl, Cafe O, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, GE, General Electric, KMU, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionerung, Markenwerbung, Springer, Thomas Edison
3 Kommentare
Media-Markt/Saturn versus Amazon: Wer gewinnt im Internet?
Kürzlich schrieb Werben & Verkaufen (w&v 13/2011) über MSH, die Media-Saturn-Holding und deren zukünftiger Internet- bzw. Multichannelstrategie: „Bei ihrem Ausflug ins Web stehen alle Anbieter vor dem gleichen Problem: Sie müssen gegen den bestens eingeführten Online-Konkurrenten Amazon antreten, der inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Amazon, Internet, Internetmarken, Karstadt, Media-Markt, MSH, Multichannell-Strategie, Redcoon, Saturn, Sears, Thalia
4 Kommentare
Rebranding oder Einladung zum Markenfrühjahrsputz
Immer mehr Unternehmen müssen erkennen, dass man in den letzten Jahren die eigenen Marken überdehnt hat. Damit haben diese Marken nicht nur an Profil und in der Regel auch an Profit verloren. Sie wurden auch immer verwundbarer gegenüber Konkurrenzattacken. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Beiersdorf, IBM, Kodak, KTM, Marke, Marken, Markenpositionierung, Nivea, Nokia, Opel, Rebranding, Refocusing, Refokussierung, Warsteiner, Werbung
Kommentar hinterlassen
Ohne starke Marke bleibt nur der Preis
„Opel entfacht neue Rabattschlacht“ vermeldete Handelsblatt am 27. März dieses Jahres online. (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/opel-entfacht-neue-rabattschlacht/3993990.html) So wird laut diesem Artikel der Opel Astra zurzeit mit Nachlässen von bis zu 30 Prozent angeboten. Der Konkurrent VW Golf ist dagegen, so das Handelsblatt, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Emery Air Freight, Federal Express, Fedex, Marke, Marken, Markenführung, Opel, Preis, Rabatt
1 Kommentar