Monatsarchiv: Mai 2011

Im alten Denkmodell gefangen: Muss ein eAuto wirklich wie ein konventionelles Auto aussehen?

In der aktuellen Absatzwirtschaft (6/2011) ist ein hochinteressanter Artikel zum Thema „Elektromobilität“. Die Quintessenz: So gut wie jeder namhafte Automobilerzeuger versucht, den eAntrieb in seine bestehende Automobilwelt zu integrieren. Anscheinend muss ein eAuto wie ein konventionelles Auto aussehen. Das könnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Die “Geiz ist geil”-Lektion oder warum und wie man gleich den richtigen Slogan wählen sollte

„Sehnsucht nach Geilheit“ lautete kürzlich eine Headline in Werben & Verkaufen (w&v 20/2011). In diesem Artikel hieß es unter anderem: „Über den legendären, aber penetranten Saturn-Spruch „Geiz ist geil“ … lässt es sich im Nachhinein vortrefflich lästern: Er nervte und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

“Die Geschichte des Burgers …” und was man daraus aus Markensicht lernen kann

Kürzlich hatte ich in Karlsruhe eine Strategiepräsentation. Bei meiner Anreise machte ich kurz vor Karlsruhe an einer Raststätte Pause und ging in ein Fastfoodrestaurant. Als mir die Bedienung dort den Rücken zuwandte, las ich auf der Rückseite des Polohemdes: „Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Kürze ohne Würze oder die andere Slogan-Perspektive

Ein altes Sprichwort lautet: „In der Kürze liegt die Würze.“ Eine Branche, die diese Weisheit voll geschluckt hat, ist die Werbebranche. So sprechen wir auch nicht mehr Slogans oder Claims, sondern oft nur mehr von Taglines, die nicht länger als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Zuerst Themenführerschaft, dann Marktführerschaft

Im WirtschaftsBlatt vom Mittwoch, den 4. Mai meinte Spar-Chef Gerhard Drexel zum Thema Marktführerschaft im Lebensmittelhandel: „Das ist für uns kein Thema. Wichtig ist, dass wir Innovationsführer sind, beispielsweise bei Produkten, Sortimenten und Geschäftstypen.“ Damit trifft er den Nagel auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Wieder “must have” werden oder wie man Marken wieder auf Erfolgskurs bringt

In seinem Kommentar auf meinen Blog-Beitrag über Sony vom 2. Mai 2011 (Sony’s Markenlektion) schrieb Christian Lemke von iBrams: „Ich habe früher mal bei Nokia gearbeitet und es gab wirklich einige Must-Have-Telefone und tolle Innovationen, aktuell bin ich von Nokia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Der iGuru des Markenaufbaus

  (Erschien im Original im Juni 2010 auf http://www.absatzwirtschaft-biznet.de und beruht auf dem Manuskript WOM- und WOW-Branding, das ich gemeinsam mit Dr. Karsten Kilian für das Buch “Leitfaden WOM-Marketing” von Thorsten Schwarz und Anne M. Schüller verfasst habe.) Niemand baut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sony’s Markenlektion oder was Sony heute von Apple 2001 lernen kann

Im Spätsommer/Herbst 1998 schrieb ich zum Thema Markendehnung bzw. Markenausweitung in meinen „Die 10 wichtigsten Prinzipien der Markenpositionierung“: „Aber noch schlimmer: Breite Dachmarken können sogar zum Innovationskiller werden. Vergleichen Sie Philips mit Sony! Philips ist ein traditioneller Elektrokonzern mit vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare