Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: Januar 2020
Markenführung jenseits jeder Basispsychologie
Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Nur wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alpecin, Andreas Patz, China, Fanta, Fokus, Ford, Handelsblatt, Haribo, iPhone, iPod, Kaufentscheidung, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenkampagne, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markenreflex, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingoffensive, Marketingreflex, mentale Ordnung, mentales Chaos, Mezzo Mix, Neuprodukt, Nokia, Position, Positionierung, Produktoffensive, Psychologie, Samsung, Samsung Galaxy, Sprite, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
No Brand Needed oder auf dem Weg zur „Anti-Marke“-Marke
Aktuell tritt Julien Bam, wie viele Medien berichteten, bei Aldi Süd in die Fußstapfen zahlreicher Promis, die bereits Mode- oder Interior-Kollektionen für den Discounter gestaltet haben – darunter etwa Sophia Thiel, Wolfgang Joop und Jette Joop sowie Steffen Schraut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Aldi Süd, Anti-Marke, Anti-Marke-Marke, Branding, Eva Brenner, Jette Joop, Julien Bam, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenkult, Markenname, Markenpositionierung, Markenstress, Markenzwang, Name, Naomi Klein, No Brand Needed, No Logo, Positionierung, Promi, Prominente, Sophia Thiel, Steffen Schraut, Wahrnehmung, Wolfgang Joop
Kommentar hinterlassen
Die zwei wichtigsten Positionierungsprinzipien im 21. Jahrhundert
Letzte Woche diskutierten in Shanghai Laura Ries, Simon Chuang und ich nicht nur die Zukunft von Ries Global als globales Beratungsnetzwerk, sondern vor allem auch die Zukunft des Konzepts Positionierung im 21. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Prinzipien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Al Ries, Amazon, analoges Geschäftsmodell, China, Engel, Erfolg, Europa, Expansion, Export, Exportmarkt, Facebook, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, globale Marken, globaler Wettbewerb, Globalisierung, Google, Herausforderung, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Jack Trout, Kategorisierung, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenwettbewerb, Microtec, Palfinger, Position, Positionierung, Positionierungsprinzip, Positionierungsregel, Positionierungssicht, Positioning, Positioning a Chinese Brand in Europe, Positioning by Al Ries und Jack Trout, rational, Ries Global, Ries Global Konferenz, Rosenbauer, Shanghai, Simon Chuang, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Strategie, USA, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbsdruck, WhatsApp, Wirtschaft, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding 2020: Vorsicht vor Design- und Markentrends
Mit dem Jahreswechsel wird alles anders. So gibt es nicht nur unzählige Medienberichte über mögliche persönliche Neujahrsvorsätze, sondern auch immer mehr Ratschläge, welche Marken- und Designtrends man 2020 unbedingt beachten und berücksichtigen sollte. Vorsicht vor dem „Windkanal“
Veröffentlicht unter Branding, Design, Eigenmarke, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Nicht-Marktführer, Point of Sale, Positionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 2020, Branding, Chefdesigner, Das Gegenteil tun, Design, Differenzierung, Eigenmarke, Einheitsbrei, Fokus, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Konkurrenz, Management, Marke, Markenführung, Markenpersönlichkeit, Marktführer, Mode, Point of Sale, Trend, Trends, verbale Positionierung, Verpackungen, visuelle Positionierung, Windkanal
Kommentar hinterlassen