Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Monatsarchiv: September 2019
Markenkiller: Adidas Running und die Deutsche Bank 24
Wer ist heute die führende Direktbank in der Wahrnehmung und am Markt? Die Antwort darauf lautet klar: ING-Diba oder besser jetzt nur noch ING, nachdem man kürzlich das Diba aus dem Markennamen gestrichen hat. Jetzt stehen zudem reine Smartphone-Banken wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Positionierung, Rebranding, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Adidas Running, Bank 24, Brand Eins, Deutsche Bank, Deutsche Bank 24, Identität, ING, ING Diba, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenfresser, Markenkiller, Markenname, Markenportfolio, Markenpositionierung, Markenverstand, N26, Portfolio, Positionierung, Runtastic, Strava, Unternehmensego, Wahrnehmung
2 Kommentare
Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert
Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Avis, Basisstrategien, Burger King, Coca-Cola, Denkmodell, Differenzierung, Digitalisierung, Erfolg, Flixbus, Gegenteil, Globalisierung, Google, Herausforderer, Hertz, IBM, Jack Trout, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Misserfolg, Nicht-Marktführer, Nische, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Strategie, Tesla, Unternehmen, Veränderung, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Muss Werbung gefallen
Immer wieder wird die Wirksamkeit von Werbung daran gemessen, ob diese gefällt oder nicht gefällt bzw. ob diese positive oder negative Emotionen bei den Betrachtern auslöst. So schneiden aktuell die Kampagnen von Parship, ElitePartner und Tinder laut dem aktuellen Horizont-Verbrauchercheck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Herausforderer, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Beratung, ElitePartner, Emotion, emotional vs. rational, Gefallen, Horizont-Verbrauchercheck, Interesse, Jack Trout, Kampagne, Kunde, Kundensicht, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberatung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Me-too, Parship, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Tinder, Verkauf, Verpackung, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbewirksamkeit, Werbung
3 Kommentare
Zuerst negieren, dann überreagieren oder ein gefährliches Verhaltensmuster
Wir leben aktuell mit Sicherheit in einer Welt des Wandels. Dafür sind vor allem zwei „Motoren“ mitverantwortlich, nämlich die Globalisierung und die Digitalisierung. Damit stellt sich aber auch die Frage, wie Unternehmen mit diesem Wandel umgehen sollten. Dabei fällt auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Rebranding, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, Audi e-tron, Autozeitung.de, Compaq, DEC, Digital Equipment Corporation, Digitalisierung, Elektromobilität, Erfolgsmodell, Globalisierung, HP, IBM, iPhone, Jack Trout, John Kenneth Galbraith, Ken Olsen, Kunde, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenbasis, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Martin Winterkorn, Mehr-Marken-System, Meinung, Meinungsänderung, Modellname, Name, Nokia, Positionierung, Rebranding, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Verhaltensmuster, VW, VW ID, Wandel, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen